Gemeinschaft oder Unabhängigkeit "Glück" ist woanders was ganz anderesViel Glück! Diesen Wunsch hört man oft. Doch was "Glück" für jeden Einzelnen bedeutet, unterscheidet sich je nach Kulturkreis und Weltregion. In Ostasien wird das Glücksempfinden von Menschen an ganz andere Dinge geknüpft als in westlichen Ländern.09.12.2020
Glücksatlas: "Keine Frustbeutel" Corona trübt Zufriedenheit der Deutschen etwasDer Glücksatlas misst jedes Jahr die Lebenszufriedenheit der Menschen in Deutschland. Nach einem Höchststand im vergangenen Jahr dämpfen die Belastungen der Corona-Pandemie das Wohlbefinden, allerdings nicht überall gleich. Grundsätzlich sind die Deutschen jedoch guter Dinge.18.11.2020
Mehr als im EU-Durchschnitt Jeder fünfte Mann unzufrieden im JobIm Jahr 2018 ist die Corona-Krise noch weit weg, die Wirtschaft in Deutschland brummt. Dennoch ist etwa jeder fünfte Mann unzufrieden mit seiner Arbeit. In vielen EU-Ländern ist die Zufriedenheit zum Teil deutlich größer - nur in den wirtschaftlich schwächeren Staaten nicht.02.11.2020
Scheine und Happiness Braucht man Geld zum Glücklichsein?Ein prall gefülltes Bankkonto ist der Traum vieler Menschen. Wer im Lotto gewinnt, hat "Glück gehabt" und ein sorgloses Leben vor sich. Wie viel Einfluss hat das liebe Geld auf uns? 20.03.2020
Sichtweise auf Leben verändern "Dankbarkeit erhöht unsere Glücksbilanz"Fühlen Sie sich gestresst? Sind Sie von etwas genervt? Die meisten von uns antworten auf diese Frage mit Ja. Doch wie sieht es damit aus: Wofür sind Sie heute dankbar? Die Antwort könnte Sie überraschen und gleichzeitig glücklich machen, sagt Glücksforscher Karlheinz Ruckriegel ntv.de.13.01.2020
Autor feiert 90. Geburtstag Hans Magnus Enzensberger wird nicht müdeEr schreibt über "Gott und die Welt", für Groß und Klein und nicht immer unter seinem richtigen Namen. Nun feiert Hans Magnus Enzensberger seinen 90. Geburtstag und gilt noch immer als einer der bedeutendsten Lyriker und Intellektuellen in Deutschland. 11.11.2019
Glas eher halbleer Brandenburger leben unzufriedener2019 ist für die Deutschen ein Glücksjahr. Egal ob Arbeit, Familie, Gesundheit oder Gehalt - laut dem jährlich erscheinenden Glücksatlas sind die Menschen in Deutschland ausgesprochen zufrieden. Außer in Brandenburg, die im Bundesländer-Ranking das Schlusslicht bilden.05.11.2019
Lebensqualität von Eltern Kinder machen glücklich - nach dem AuszugKinder sind ein Versprechen für die Zukunft. Wie wahr dieser Satz ist, belegt jetzt eine Studie. Sie zeigt, dass Kinder für ihre Eltern anfangs oft eine ziemliche Belastung sein können. Später aber steigern sie das Wohlbefinden - vor allem, wenn sie von zu Hause ausziehen.25.08.2019
International geht es bergab Deutsche machen GlückssprüngeEine Studie untersucht 28 Länder und nirgendwo sind die Menschen im Vergleich zum Vorjahr glücklicher geworden als in Deutschland. Knapp vier von fünf Deutschen bezeichnen sich demnach als glücklich. Den letzten Platz teilen sich überraschenderweise zwei eigentlich sehr unterschiedliche Länder.23.08.2019
Jetzt kommt "pyt" Problemlösung auf DänischDie Dänen gehören zu den glücklichsten Menschen der Welt. Wer wissen will, was unsere nördlichen Nachbarn so zufrieden macht, sollte ein kleines Wort lernen: "pyt". Hinter den drei Buchstaben verbirgt sich ein ganzes Konzept.31.03.2019Von Solveig Bach