Thomas Müller nennt ihn schon "Günter Netzer junior" und auch sonst bekommt Bastian Schweinsteiger für seine Premiere als TV-Kommentator positive Rückmeldungen. Aber was hat es mit dieser Einladung von Rummenigge auf sich?
Droht dem DFB der nächste Eklat? Eine Beratungsfirma deckt ein fragwürdiges Geschäft zwischen dem DFB und einem Sportvermarkter auf. Unter anderem der frühere Präsident Wolfgang Niersbach und der Ex-Nationalspieler Günter Netzer haben dabei offenbar gemeinsame Sache gemacht.
Wenn Günter Netzer auf dem Fußballplatz glänzte, dann hatte Hacki Wimmer seine Arbeit bestens erledigt. Der selbst technisch versierte Mittelfeldspieler hält dem Superstar jahrelang den Rücken frei und gewinnt so selbst viele Titel mit Borussia Mönchengladbach. Nun feiert er seinen 75. Geburtstag.
Er ist eine der größten und schillerndsten Legenden des deutschen Fußballs. Günter Netzer kann auf und abseits des Platzes begeistern. Die jüngeren Fans haben besonders seine TV-Dialoge mit Gerhard Delling im Kopf - die älteren seinen phänomenalen Treffer im DFB-Pokal 1973. Von Ben Redelings
Topspielalarm am vierten Bundesliga-Spieltag: RB Leipzig trifft auf den FC Bayern, Leverkusen gegen den BVB. Philipp Lahm mag Fußball, Hoffenheim erinnert an alte Computerspiele und zu Ehren von Günter Netzer gibt's ein Spektakel. Von Till Erdenberger, Tobias Nordmann & Torben Siemer
Eigentlich ist er zeitlebens mehr Entertainer denn Spielerberater. Superstar Günter Netzer wird sein erster Kunde und der Berater selbst schon bald zu einer schillernden Legende. Heute vor acht Jahren starb Norbert Pflippen. Eine Kolumne von Ben Redelings
Die Zuschauer liebten die frechen Neckereien zwischen TV-Moderator Gerhard Delling und dem ehemaligen Fußball-Nationalspieler Günter Netzer. Besonders in Erinnerung bleiben wird eine amüsante Sternstunde der beiden auf den Färöern im Juni 2003. Eine Kolumne von Ben Redelings
Die Zeit als charmantes Duo mit Günter Netzer liegt bereits ein paar Jahre zurück. Jetzt steht Sport-Journalist Gerhard Delling ein letztes Mal für die ARD vor der Kamera. In Rente geht er deshalb aber nicht. Das bekannteste Gesicht der "Sportschau" steckt voller Ideen.
Er ist nicht mehr der Alte. Das gesteht Franz Beckenbauer sich selbst ein. Fußballspiele rauschen nur noch an ihm vorbei. Doch der "Kaiser" steht wieder in der Öffentlichkeit - das hat er auch indirekt seinem ehemaligen Kollegen Günter Netzer zu verdanken.
Mit einer großen Gala wird im Deutschen Fußballmuseum die "Hall of Fame" des deutschen Fußballs eröffnet. Es ist eine Familienfeier mit vielen tollen Momenten, ergreifenden Geschichten - und einem schwarzen Schaf aus der DFB-Führungsetage. Eine Kolumne von Ben Redelings
Als Fußball-Moderatoren wurden Günter Netzer und Gerhard Delling zum Kult - und verdienten zusammen Millionen. Das geht aus einem Bericht des Rechnungshofs in Rheinland-Pfalz hervor. Die Zahlungen wurden demnach vor Gremien verborgen.
Während Bastian Schweinsteiger gerade heiratet, macht sich Günter Netzer Gedanken: um die Nationalmannschafts-Zukunft des DFB-Kapitäns, um die drohende Rolle als tragischer Held. Angst macht ihm auch die kommende WM, ihm schwant ein "Horrorszenario".
Günter Netzer hat eine Notoperation am Herzen hinter sich. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, werden dem 71 Jahre alten Fußball-Weltmeister und TV-Kommentator sechs Bypässe gelegt.
Der Ligapokal mit Paris St. Germain sichert Trainer Laurent Blanc seinen Job. Beim FC Bayern sorgen sie sich um Matthias Sammer, Günter Netzer streitet nicht mehr mit Theo Zwanziger. Und in der türkischen Süper Lig kommt es zu einem brutalen Eklat.
Ist das Wort "Krebsgeschwür" noch Kritik? Mit der Frage hat sich das Gericht im Prozess zwischen Theo Zwanziger und Katar beschäftigt. Das Recht ist auf Zwanzigers Seite - doch der nächste Prozess mit Beteiligung des Ex-DFB-Präsidenten wirft seine Schatten voraus.