Kurzer Besuch, lange Wirkung Wie reagieren deutsche Unternehmen auf den Taiwan-Konflikt?Peking antwortet auf den Taiwan-Besuch der US-Parlamentssprecherin Pelosi mit scharfen Drohgebärden. Die Volksrepublik meint es sich wegen ihrer gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung leisten zu können. Doch die Eskalation des Konflikts wird Folgen haben.07.08.2022Von Marina Zapf
Von Holz bis Stahl Viele Rohstoffpreise brechen einMit steigenden Preisen für Rohstoffe und Vorprodukte begründen viele Unternehmen derzeit ihre Preiserhöhungen für Verbraucher. Der Trend steigender Kurse hat sich bei einigen Rohstoffen allerdings längst umgekehrt. 03.08.2022Von Max Borowski
Intel hofft auf EU-Milliarden Magdeburger Chip-Werke werden ab Frühjahr gebautAb 2027 sollen Intel-Chips aus Magdeburg kommen. Dazu soll im kommenden Frühjahr der Bau der Halbleiterwerke beginnen. Der Chip-Gigant aus den USA hofft, dass die EU bis dahin ihr milliardenschweres Förderprogramm aufgelegt hat. Doch das könnte noch dauern.01.08.2022
Europas Produktion wächst rasant Deutschland bald Hochburg für Batteriezellen?Deutschland hat die Nase bei der Batteriezellproduktion laut einer Studie weit vorn. Dutzende Hersteller haben Fabriken angekündigt oder sind bereits dabei, welche zu bauen. Die Forscher gehen davon aus, dass bereits Ende des Jahrzehnts ein Viertel der europäischen Produktion "Made in Germany" ist. 16.07.2022
"Mindestens bis 2024" Das Ende der Chip-Krise lässt auf sich wartenNoch ist von den Milliarden-Investitionen gegen die Chip-Engpässe nicht viel zu spüren. Bei einigen Herstellern soll der Mangel so gravierend sein, dass sie Waschmaschinen für Halbleiter ausschlachten. Auch die russischen Angriffe auf das Stahlwerk in Mariupol tragen nicht gerade zur Erholung bei. 15.05.2022
Gas, Öl, Lithium, Stahl So sehr hängt Deutschland vom Ausland abSind Lieferketten gestört oder nabelt sich Deutschland wie derzeit im Ukraine-Krieg von einem Rohstoffmarkt ab, gerät die heimische Wirtschaft ins Straucheln. Die wichtigsten Industriezweige sind massiv auf Rohstofflieferungen vom Weltmarkt angewiesen. Ein Überblick.26.04.2022
Halbleiter und Ukraine belasten VW-Gewinn erstrahlt, aber Ausblick mauSchaut man bei den neuen Zahlen des Volkswagen-Konzerns nur auf die Zahl der verkauften Autos, sehen diese mau aus. Dennoch feiert das Unternehmen einen Milliardengewinn - weil es für Fälle wie den Ukraine-Krieg vorgesorgt hat. Für die nähere Zukunft fällt der Ausblick aber eher wolkenverhangen aus.14.04.2022
Sanktionen neuer Art und Härte Putin stürzt Russland in Technologie-SteinzeitDie Vereinigten Staaten und die EU überziehen Russland für den Krieg gegen die Ukraine mit einer Flut an Sanktionen. Erstmals setzt die US-Regierung auch ihre Technologie-Herrschaft als Waffe ein. Eine Strafe, die die russische Wirtschaft einer Expertin zufolge um Jahrzehnte zurückwirft.04.03.2022Von Christian Herrmann
Milliardeninvestition geplant Magdeburg kann auf Intel-Fabrik hoffenSchon länger sucht der Computerchip-Hersteller Intel einen neuen Standort in Europa. Das milliardenschwere Werk könnte nach Magdeburg kommen. Der Bund unterstützt die Ansiedlung offenbar mit hohen Subventionen. 26.02.2022
Wird Putin das beeindrucken? So hart könnten die US-Sanktionen wirkenDie USA bestrafen gemeinsam mit ihren Verbündeten Russland für den Angriff auf die Ukraine. Präsident Biden rühmt die Härte der Sanktionen. Doch wie gravierend sie die russische Wirtschaft treffen, wird sich wohl erst nach einiger Zeit zeigen.25.02.2022