Beteiligung an Hamas-Massaker? UN wollen UNRWA-Mitarbeiter zur Rechenschaft ziehenNach den schweren Vorwürfen gegen Beschäftigte der UNRWA kündigt Antonio Guterres Konsequenzen an. Man werde die Beschuldigten strafrechtlich verfolgen, sagt der UN-Generalsekretär. Gleichzeitig bittet er mit Blick auf die Zahlungseinstellungen mehrerer Staaten um Nachsicht.28.01.2024
Freilassung gegen Feuerpause? Geisel-Deal zwischen Hamas und Israel könnte näher rückenBereits vor einigen Tagen wird berichtet, dass Israel im Gegenzug für eine längere Feuerpause die Freilassung der Geiseln der Hamas erreichen könnte. Laut einem Medienbericht ist solch ein Deal nun tatsächlich Bestandteil von Gesprächen. Es soll "leichten Optimismus" in US-Kreisen geben.28.01.2024
Terrorverdacht gegen Mitarbeiter Deutschland will UNRWA keine Gelder mehr überweisenMehrere Mitarbeiter des UN-Palästinenserhilfswerks sollen in die Hamas-Massaker vom 7. Oktober verwickelt gewesen sein. Deutschland unterstützt die Organisation finanziell, will nun aber vorerst keine neuen Mittel bereitstellen. Auch andere Länder legen Hilfen auf Eis.27.01.2024
Eine für alle Angst vor Krieg? Raus aus der Lähmung!Was würde die Kolumnistin dafür geben, wenn ihre größte Sorge sein dürfte, dass Cora Schumacher den Dschungel verlassen hat. Stattdessen muss sie sich, wie wir alle, mit bedrohlichen Überschriften auseinandersetzen. Aber noch regiert Trump nicht, steht der Russe nicht vor der eigenen Tür (sorry, Nachbarn), ist die AfD nicht an der Macht. 27.01.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Militär: Abwehrrakete zerstört USA bombardieren Huthi-Hafen im JemenRund acht Stunden nach einem Angriff der Huthis auf einen britischen Öltanker attackieren die USA eine Stellung der Terrororganisation. Ziel ist offenbar ein Hafen im Jemen - getroffen wird eine Schiffsabwehrrakete der Terrororganisation. Diese hat laut der US-Streitkräfte eine Gefahr dargestellt.27.01.2024
Israel soll Operation ändern Baerbock: "Völkerrecht gilt auch bei Selbstverteidigung"Nach Monaten zäher Kämpfe und vieler ziviler Opfer wird immer öfter Kritik an der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen laut. Außenministerin Baerbock fordert die Einhaltung des "humanitären Völkerrechts". Vor allem ein Vorfall verärgert westliche Partner Israels. 26.01.2024
"Sie finanzieren die Hamas" Netanjahu stellt Katar als Vermittler bloßMit Abkommen zur Freilassung von Geiseln aus dem Gazastreifen hat sich Katar inzwischen einen Ruf als verlässlicher Vermittler erworben. Israels Premier Netanjahu stimmt in das internationale Lob allerdings nicht ein, im Gegenteil. Im Emirat reagiert man entrüstet. 25.01.2024
Landesweiter "Tag des Zorns" Israels Frauen verlieren die GeduldMit jedem Tag wächst die Sorge, dass den verbliebenen israelischen Geiseln in den Händen der Hamas Schlimmstes widerfährt. In mehreren Städten des Landes begehren Frauen auf und setzen die Regierung noch weiter unter Druck. Doch es gibt aktuell nicht viel Hoffnung auf eine Freilassung.24.01.2024
Suche nach Geiseln geht weiter Israel: Haben mehr als 100 Terroristen in Chan Junis getötetDie Offensive des israelischen Militärs im Gazastreifen verläuft zäh. Erfolgsmeldungen wie etwa über befreite Geiseln gibt es kaum. Die Streitkräfte melden nun allerdings die Tötung von mehr als 100 Terroristen. 24.01.2024
Verzweiflung vor Netanjahus Haus "Die Zeit läuft ab für die Entführten"Nicht nur von außen steht Israels Regierung unter Druck, einem Waffenstillstand mit der Hamas zuzustimmen. Auch im eigenen Land demonstrieren Familienmitglieder der am 7. Oktober genommenen Geiseln dafür, ihre Angehörigen endlich freizubekommen - mit wachsender Verzweiflung jetzt sogar vor dem Haus des Premierministers.23.01.2024Von Max Borowski, Jerusalem