Keine Klauseln So die Haftung als Privatverkäufer ausschließenGerne beziehen sich Privatverkäufer im Netz auf "aktuelles" oder "neues" EU-Recht, um Rücknahme oder Umtausch auszuschließen. Doch mit solchen Formulierungen kommen sie im Zweifel nicht weiter.12.01.2023
"Potenzielle Gesundheitsgefahr" Handelsverband kritisiert Containern-VorschlagWenn es nach dem Willen der Minister Özdemir und Buschmann geht, wird Containern zukünftig in den meisten Fällen nicht mehr bestraft. Beim Handelsverband Lebensmittel kommt dieser Vorschlag nicht gut an. Hauptgeschäftsführer Rausch spricht von wenig Nutzen - und großer Gefahr.11.01.2023
Missglückte Bescherung Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht gefällt?Jeder kennt sie: Die Geschichte vom Pullover unter dem Weihnachtsbaum, den man nie anziehen würde - es aber doch tut. Schließlich will man niemanden verletzen. Doch es geht besser, sagt ein Experte.24.12.2022
Rohstoffimporte unverzichtbar Wie sich Deutschland von Abhängigkeiten befreien kannDeutschland ist von Rohstoffimporten extrem abhängig, meist stammen die aus demokratiefeindlichen Ländern. Das geht aus einer Studie des DIW hervor. Doch das Institut zeigt auch Wege, sich von den Abhängigkeiten zu lösen.14.12.2022
Aktien von Reedereien stürzen ab Anleger machen Bogen um ContainerschiffeWährend der Pandemie schießen die Preise in der Container-Schifffahrt in die Höhe. Die Reedereien erwarten, dass die Nachfrage auch in den kommenden Jahren hoch bleibt. Doch schon jetzt sinken die Frachtraten - superschnell. Die Aktien verlieren massiv.11.12.2022Von Jannik Tillar
Lithium gegen Käse EU und Chile weiten Handel ausEuropa bemüht sich, seine Rohstoffe von mehr Lieferanten als bisher zu beziehen. So soll der Wegfall Russlands als Partner ausgeglichen und die Abhängigkeit von China reduziert werden. Im Kern geht es um Bodenschätze. Doch die Liste umfasst auch Milchprodukte und den Schutz geisteigen Eigentums.09.12.2022
Konsequenz nach Brexit Großbritannien raus aus Top Ten deutscher HandelspartnerObwohl der Warentausch zwischen Großbritannien und Deutschland in den letzten Monaten wächst, gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr zu den zehn wichtigsten Handelspartnern. Die Gründe sind vielfältig.04.12.2022
Biden lässt Macron abblitzen Lindner warnt vor "Handelskrieg" mit USADie US-Regierung will mit einem speziellen Subventionspaket die eigene Wirtschaft ankurbeln. Bundesfinanzminister Lindner irritiert US-Präsident Bidens "enorm protektionistische Wirtschaftspolitik". Der aber lehnt auch während des Besuchs des französischen Staatschefs Macron Korrekturen ab.03.12.2022
Geringe Nachfrage aus USA und EU Unternehmen verkaufen erneut weniger ins AuslandTrotz zuletzt steigender Laune unter deutschen Exporteuren sinkt die Zahl der Ausfuhren im Oktober stärker als erwartet. Auch die Importe gehen so stark zurück wie lange nicht. Auf das kommende Jahr blicken Experten mit gemischten Gefühlen.02.12.2022
Mitteilungspflicht für Firmen Habecks Ministerium will China-Geschäft drastisch eindämmenDas Bundeswirtschaftsministerium sieht in Peking zunehmend einen Rivalen statt einen Partner. Deutsche Unternehmen, die mit China Handel treiben, müssen sich deshalb auf Restriktionen einstellen, heißt es in einem Papier des Ministeriums. Stattdessen sollen sie andere Absatzmärkte erschließen.01.12.2022