In guten und schlechten Zeiten Die Wirtschaft rettet die WeltDie Welt droht in Blöcke zu zerfallen. Der Krieg in der Ukraine vertieft die Gräben zwischen Ost und West. Doch es gibt eine wichtige Brücke: den Handel. 25.02.2023Von Mary Abdelaziz-Ditzow
Tipps und Tricks Das Maximum beim Autoverkauf herausholen Wer sich ein neues Auto zulegen will, möchte das vorherige oft zum bestmöglichen Preis verkaufen. Dafür lohnt es sich, etwas Zeit und Mühe in die Vor- und Aufbereitung zu investieren.16.02.2023
Andere Länder machen es vor Wie weniger Lebensmittel im Müll landenDie Diskussion um Lebensmittelverschwendung hat vor allem den Handel im Blick. Dabei ist der nur für einen kleinen Teil verantwortlich. Verbraucher könnten weit mehr erreichen. In anderen Ländern wird deutlich weniger Essen unnötig entsorgt.12.02.2023Von Victoria Robertz
Exporte halbieren sich Handel mit Russland bricht einWegen der Sanktionen infolge des Angriffs auf die Ukraine ist der Außenhandel mit Russland deutlich gesunken. Das Plus bei den Einfuhren geht ausschließlich auf die höhen Öl- und Gaspreise zurück. Der Ostausschuss erwartet, dass die Handelsbeziehungen in Summe um Jahrzehnte zurückgeworfen wurden.10.02.2023
Guter Start ins neue Jahr Globaler Handel legt merklich zuÖkonomen sind optimistisch. Wie das Kieler Institut für Weltwirtschaft feststellt, macht der Außenhandel im Januar "große Sprünge". "Dies beflügelt insbesondere den europäischen und auch den deutschen Außenhandel", heißt es. Und es gibt noch eine positive Nachricht. 07.02.2023
Papierloser Welthandel China baut mit der digitalen Seidenstraße seine Macht ausZu Chinas "Neuer Seidenstraße" zählt neben dem Ausbau von Land- und Seerouten auch der Aufbau einer digitalen Seidenstraße. Durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz will Peking einen papierlosen Welthandel ermöglichen - und die Weltwirtschaft auf ein neues Level heben.26.01.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
"Regelrechte Panikstimmung" Ist die Globalisierung tot?Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos wurde die Globalisierung bisher abgefeiert. Doch dieses Jahr ist die Stimmung eine ganz andere. Die Europäer werden von den USA und China herausgefordert - und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.22.01.2023Von Horst von Buttlar
Nur neun Prozent verlassen Land Russland hat westliche Unternehmen fest im GriffZu Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine kündigen massenhaft westliche Unternehmen ihren Rückzug aus Russland an. Doch fast ein Jahr später haben sich weit weniger Unternehmen tatsächlich zurückgezogen als ursprünglich angenommen.21.01.2023Von Clara Suchy
Geschäft mit Moskau floriert Wie die Türkei an den Russland-Sanktionen verdientSeit Beginn des russischen Angriffskrieges beschließt der Westen immer wieder neue Sanktionspakete gegen Moskau. Das NATO-Land Türkei beteiligt sich nicht daran - im Gegenteil, der Handel zwischen den Staaten blüht auf. Doch langfristig ist das für Ankara keine nachhaltige Lösung, mahnen Ökonomen.20.01.2023
Außenhandel in Schieflage Studie: Deutschlands Abhängigkeit von China wächstLaut einer Studie verliert China für deutsche Exporte an Bedeutung. Gleichzeitig steige der Wert von aus China importierten Gütern. Damit erhöht sich die Abhängigkeit der Bundesrepublik von der Wirtschaftsmacht China, so die Autoren.17.01.2023