Partnerschaft "ohne Grenzen" Russische Wirtschaft wendet sich an ChinaSeit Jahren bauen China und Russland ihre Wirtschaftsbeziehungen aus. Der Krieg in der Ukraine und die westlichen Sanktionen gegen Moskau führen offenbar zu einer weiteren Annäherung der beiden Länder. Vor allem China profitiert von der Abschottung Russlands vom Weltmarkt.23.03.2022
"Brutale Entscheidung" Anbieter der Strecke Dover - Calais sorgt weiter für FrustEnde vergangener Woche kündigt der wichtigste Fähranbieter zwischen Dover und Calais an, die Route "in den kommenden Tagen" nicht mehr zu bedienen. Nun ist klar: Touristen und Logistiker müssen sich weiter in Geduld üben.21.03.2022
Unverblümte Inflations-Angeber Die Konzerne, die mit höheren Preisen prahlenEnergiepreise steigen, Lebensmittel kosten mehr, Taschentücher und Zahnpasta auch. Daran sind vor allem Lieferengpässe schuld, die Unternehmen an Handel und Kunden weitergeben. Aber einige scheinen die Situation auszunutzen - und geben damit sogar an.28.02.2022Von Christian Herrmann
Kurz vor dem Super Bowl USA stoppen Einfuhr mexikanischer AvocadosWährend des Super Bowl konsumieren US-Amerikaner gerne Tortilla-Chips mit Guacamole vor dem heimischen Fernseher. Doch kurz vor dem Sport-Event setzen die Vereinigten Staaten den Import von Avocados aus Mexiko aus. Grund ist die Bedrohung eines US-Kontrolleurs.13.02.2022
UK nur zehntwichtigster Partner Handel mit Großbritannien schrumpft seit BrexitDer Brexit hinterlässt deutliche Spuren: Der Handel zwischen Deutschland und Großbritannien geht erheblich zurück. Zudem fällt das Land in der Liste der wichtigsten deutschen Handelspartner zurück. Die seit Jahresbeginn geltenden Kontrollen auf EU-Importe könnten den Prozess noch anfeuern. 10.02.2022
Kapazitäten ausgelastet Weiterhin Stau in der Containerschifffahrt Die Corona-Pandemie bringt die Fahrpläne der Linienreedereien ordentlich durcheinander. Hartnäckige Störungen der globalen Lieferketten sind die Konsequenz. Während der Welthandel wieder kräftig zulegt, sind im Roten Meer aktuell rund elf Prozent weniger Waren unterwegs als üblich.07.02.2022
2G-Regel im Handel kippen? IfW will Absicherung mit PilotprojektenMit Schleswig-Holstein hebt das erste Bundesland die 2G-Pflicht im Einzelhandel auf, doch vom Institut für Weltwirtschaft kommen nun Zweifel an den positiven Effekten des Öffnungsschritts. In Pilotprojekten soll erst verglichen werden, wie Kunden auf den Wegfall der Corona-Regel reagieren.04.02.2022
Drastische Wende Chinesen verdrängen ausländische MarkenLange waren ausländische Produkte in China heiß begehrt. Doch die Zeiten ändern sich. Für deutsche Unternehmen dürfte das unerfreulich sein. 24.01.2022Von Marina Zapf
Kliniken und Schulen besorgt Omikron verschont kritische Infrastruktur bislangDie enorm steigenden Infektionszahlen durch die Omikron-Variante könnten vor allem die kritische Infrastruktur in Deutschland bedrohen, wird befürchtet. Bisher bewahrheiten sich diese jedoch nicht. Allerdings gibt es Ausnahmen. Vor allem Kliniken könnten aber bald vor Problemen stehen. 24.01.2022
590 Milliarden Euro Chinas Exportüberschuss erreicht RekordwertAls eine der größten Volkswirtschaften der Welt erreicht China im Jahr 2021 einen neuen Höchstwert bei seinem Handelsüberschuss: Die Exporte steigen um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei treiben insbesondere in der Pandemie benötigte Artikel die Einnahmen in die Höhe.14.01.2022