Schiff im Golf von Oman gekapert Briten beschuldigen Iran der EntführungDer Golf von Oman ist eine wichtige Seeroute für den internationalen Handel. Allerdings eine zunehmend unsichere: Es kommt immer wieder zu Angriffen auf Schiffe. Nun sollen bewaffnete Männer einen Tanker vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate gekapert haben. Die britische Regierung untersucht den Vorfall.04.08.2021
Tipps für den Autokauf So kommen Sie sicher zum Gebrauchtwagen Dunkle Hinterhöfe, flatternde Fähnchen im Wind oder aber blitzeblank polierte Autos im strahlenden Showroom: Die Wege zum neuen Gebrauchten sind mannigfaltig - wie kommen Sie da sicher durch?01.08.2021
Keine Chips, keine Container Lieferengpässe kosten Wirtschaft MilliardenBeispiele, wo es in den Lieferketten hakt, gibt es zuhauf. In asiatischen und US-Häfen stapeln sich die Waren. Schätzungen von Ökonomen zufolge entgehen der deutschen Wirtschaft deswegen dieses Jahr 25 Milliarden Euro. Überflutungen hierzulande und in China belasten zusätzlich.27.07.2021
Aufwärtstrend gestoppt Fairer Handel schrumpft in der Corona-KriseKaffee, Schokolade, Bananen oder Kleidung, immer mehr Verbraucher legen Wert auf fair gehandelte Produkte. Dennoch ist der Anteil am Gesamtmarkt nach wie vor gering. Zusätzlich lässt jetzt noch die Corona-Pandemie die Umsätze sinken.14.07.2021
Inflationsgefahr wächst Preise im Großhandel steigen wie zur ÖlkriseEinen derartigen Zuwachs gab es zuletzt während der zweiten Ölkrise Anfang der 1980er-Jahre: Die Großhandelspreise verzeichnen einen Anstieg von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Steigt in Deutschland die Inflation?12.07.2021
Jede Box ein Datenpunkt Die neuen Player im Container-BusinessAlles wird in Containern transportiert: die Zahnbürste, der Rasierer, die Handtücher, der Föhn. Die Stahlbox ist die kleinste Einheit der Globalisierung. Doch wer hat bei allem Hin und Her noch den Überblick? 11.07.2021Von Bastian Hosan
Container-Chaos "Ein lang anhaltender perfekter Sturm"Was ist auf den Weltmeeren los? Der Warenaustausch stockt. Containermangel, eine Havarie im Suezkanal, Corona-Ausbrüche in Chinas Häfen und Frachter, die nicht gelöscht werden können. Logistikexperte Robin Jaacks von Project 44 über die Regeln des Seehandels und mögliche Lösungen.08.07.2021
Suezkanal-Blockade übertroffen Containerschiff-Stau in China hält anDer Corona-bedingte Container-Stau im Süden Chinas stellt den internationalen Schiffsverkehr weiter auf die Probe. Mittlerweile sind die Auswirkungen größer, als die einwöchige Blockade am Suezkanal. Nun gibt es jedoch Hoffnung auf eine baldige Besserung der Lage.05.07.2021
Welthandel wird gestört Containerschiffe stauen sich in ChinaAls das Containerschiff "Ever Given" im März im Suezkanal feststeckt, stauen sich etliche Frachter dahinter - was die Lieferketten nach Europa in der Folge arg strapaziert. Nun stauen sich wieder Containerschiffe, allerdings in China - mit noch schwerwiegenderen Folgen.22.06.2021
Holzpreise außer Kontrolle Zimmerer: "So eine Situation gabs noch nie"Die hohe Nachfrage aus China treibt die Preise für Holz in die Höhe. Auf vielen Baustellen ist der Rohstoff Mangelware. Handwerker müssen aufgrund der Kostensteigerung und Materialmangels Aufträge aussetzen, berichtet Dachdeckermeister Zimmer ntv.20.06.2021