Zerrieben zwischen Großmächten? Das droht Europa 2025 mit Trump, Putin und XiDie Europäer müssen mit einer geopolitischen Eskalationsspirale rechnen. Der künftige US-Präsident könnte sie im Stich lassen, während Russlands Präsident Putin und sein chinesischer Amtskollege Xi Jinping mit den Säbeln rasseln. Es könnte aber auch alles ganz anders kommen.30.12.2024Eine Analyse von Lea Verstl
Wirtschaftskrieg der Großmächte Deutschland braucht einen MasterplanZwischen dem Westen und einer unheilvollen Allianz aus China, Russland, Iran und Nordkorea (CRINK) tobt ein neuer Kalter Krieg. Deutschland braucht eine Antwort auf diese "geoökonomische Zeitenwende": Berlin muss sich strategisch völlig neu positionieren - gegenüber dem "Quartett des Chaos" genauso wie dem Bündnispartner USA.27.12.2024Von Hannes Vogel
Standort Hannover im Visier BMW deckt Unregelmäßigkeiten bei Russland-Geschäften aufInfolge des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Handel mit Russland nicht mehr frei. Dennoch versuchen einige Akteure, die Sanktionen zu umgehen. Davon ist auch der Handel mit BMW-Autos betroffen. 22.12.2024
"Gebühren sind absurd" Trump droht mit Rücknahme des PanamakanalsSeit mehr als 20 Jahren liegt die Kontrolle über den Panamakanal in den Händen des gleichnamigen Landes. Nun meldet sich Donald Trump zu Wort. Der künftige US-Präsident empfindet die Nutzungsgebühren als zu hoch - und droht mit drastischen Konsequenzen. 22.12.2024
Böllerei "beliebt wie noch nie" Deutsche Feuerwerksfirma rechnet mit MillionengeschäftDie Preise für Feuerwerk sind dieses Jahr gestiegen. Den Grund dafür sieht der Pyrotechnik-Hersteller Weco in verteuerten Frachtraten für Importe aus China. Und bei den Verbrauchern sind die Kassen knapp. Dennoch blickt Deutschlands letzter großer Feuerwerksfabrikant äußerst positiv aufs Geschäft. 21.12.2024
USA kämpfen mit Handelsdefizit Trump drängt EU zu US-Ölkäufen - sonst "Zölle ohne Ende"Die USA importieren mehr Waren als sie exportieren. Dies führt 2022 zu einem Handelsdefizit in Milliardenhöhe. Der künftige US-Präsident Trump fordert die Europäische Union jetzt auf, mehr amerikanisches Öl und Gas zu kaufen. Andernfalls gebe es Zölle. 20.12.2024
"Das war keine gute Woche" Händler sind mit dem Weihnachtsgeschäft unzufriedenDie Einzelhändler in Deutschland sind unzufrieden. Das Weihnachtsgeschäft kommt nicht so recht in Schwung. Nur der Samstag lockte Kunden in die Geschäfte. Profitiert haben davon vor allem Händler von teuren Produkten wie Uhren, Schmuck und Haushaltswaren.15.12.2024
US-Nachfrage eingebrochen Deutsches Exportgeschäft schrumpft weiterDer Gegenwind für Deutschlands Exporteure auf den Weltmärkten bleibt groß. Im Oktober müssen sie kräftige Rückgänge verkraften - ausgerechnet auf ihrem wichtigsten Absatzmarkt.13.12.2024
Ökonomischer Kurswechsel Syrische Rebellen versprechen angeblich freie WirtschaftSyrien führt in der Vergangenheit strenge Kontrollen für Importe und Exporte ein. Nach Jahren der korrupten staatlichen Steuerung kündigen die neuen Machthaber die Einführung einer freien Marktwirtschaft an. Eine Stabilisierung und Öffnung der Wirtschaft ist entscheidend für die Zukunft des Landes.12.12.2024
"Ein Gewinn für Europa" EU-Kommission einigt sich mit Südamerikanern auf Mercosur-HandelsdealNach Verhandlungen über mehr als ein Vierteljahrhundert steht das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbündnis Mercosur. Der Deal ist nicht unumstritten. Während Deutschland auf ein Ergebnis dringt, kündigen Frankreich, Polen und auch Italien Widerstand an.06.12.2024