Handelskonflikte

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Handelskonflikte

Trübe Aussichten für Finanzstabilität (Archivbild)

Boris Roessler/dpa

RTS218SJ.jpg
17.08.2019 07:06

Trotz Streit mit China USA planen Waffendeal mit Taiwan

Die Beziehung zwischen den USA und China ist derzeit angespannt. Dass die Amerikaner nun ausgerechnet Kampfflugzeuge an Taiwan verkaufen wollen, dürfte die Stimmung weiter anheizen. Denn Peking betrachtet die Insel als Teil der Volksrepublik - und droht immer wieder mit gewaltsamer Eroberung.

RTS2MOW5.jpg
16.08.2019 08:34

"Sie wollen einen Deal" Trump sieht baldiges Ende des Zoll-Zoffs

Der Handelskrieg belastet die Konjunktur der USA und Chinas immer stärker. Die chinesische Regierung droht mit Gegenmaßnahmen auf die Drohungen der USA zu reagieren. Dennoch stellt US-Präsident Donald Trump nun ein baldiges Ende des Streits in Aussicht.

Ausgelastet: Viele Dienstleister wie etwa die Paketdienste arbeiten an ihrer Kapazitätsgrenze. Sie können die Schwäche der Industrie nicht kurzfristig ausgleichen.
14.08.2019 13:19

Wirtschaftskrise in Deutschland Ausgeliefert

Der Ruf nach mehr Staatsausgaben, um die Konjunktur in der Krise anzukurbeln, ist richtig. Wunder können aber weder ein Konjunkturpaket noch höhere Investitionen bewirken. Die Flaute dürfte unangenehm werden. Die Hoffnung ruht nun ausgerechnet auf Donald Trump. Eine Analyse von Max Borowski

Wie gut ist die deutsche Wirtschaft auf eine Phase der Konjunkturabkühlung vorbereitet?
13.08.2019 12:14

Düstere Konjunkturaussichten ZEW-Index signalisiert Abschwung

Im Inneren der deutschen Wirtschaft springen die roten Warnlampen an: Der ZEW-Index deutet eine herbe Abkühlung an. Erstmals seit Jahren rutscht der Lageindex der monatlichen Konjunkturumfrage unter Finanzmarktprofis in den negativen Bereich.

3ef4a51999e917fa590fea7e36e4d0c7.jpg
12.08.2019 22:27

Verluste in allen Sektoren Rezessionsangst setzt US-Börsen zu

Die Furcht vor einer weltweiten Rezession als Folge des Handelskonflikts zwischen den USA und China verhagelt Anlegern an der Wall Street zum Wochenauftakt die Stimmung. Auch der Denkzettel für den argentinischen Präsidenten Macri bei Vorwahlen dämpft die Kauflaune.

RTS20X72.jpg
12.08.2019 11:22

"Welt-Index" Stabiler als erwartet

Die Lage der Weltwirtschaft bleibt unsicher, gibt aber Grund für verhaltenen Optimismus. In den USA bleiben Unternehmen auf Kurs, China präsentiert sich stabil. Die Eurozone schwächelt allerdings. Ein Gastbeitrag von Markus C. Zschaber

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen