"Das geht zack, zack" EU hat Gegenschlag gegen Trumps Zölle schon vorbereitetIm Zollstreit mit den USA setzt die EU-Kommission gleichzeitig auf harte Gegenmaßnahmen und Verhandlungsbereitschaft. Gegenzölle könnten diesmal doppelt so hoch ausfallen wie beim letzten Handelskonflikt mit Washington. Zugleich zeichnet sich bereits eine Verhandlungslösung ab.11.02.2025
"Unschön, aber nicht verheerend" Experte hält Folgen von Trumps Zöllen in Europa für überschaubarDie von Trump verhängten Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte dürften nach Ansicht eines Experten keine gravierenden Folgen für Europa und Deutschland haben. In Asien wird derweil überlegt, wie der Schaden begrenzt werden kann. Und für Australien könnte es eine Sonderregelung geben.11.02.2025
25 Prozent ohne Ausnahmen Trump erlässt Sonderzölle auf Aluminium und StahlDonald Trump macht seine Ankündigung wahr: Per Dekret verfügt der US-Präsident neue Zölle in Höhe von 25 Prozent auf alle Stahl- und Aluminium-Einfuhren in die USA. 10.02.2025
Absurder Kreislauf Schädliche Zölle sind für Trump eine ErfolgsgeschichteFast alles, was Donald Trump über Handel und Zölle von sich gibt, ist falsch. Die Importzölle haben schon in seiner ersten Amtszeit der US-Wirtschaft geschadet. Politisch ist das Zoll-Theater für den US-Präsidenten aber ein Erfolg, zumindest kann er es als solchen verkaufen. 10.02.2025Von Max Borowski
Whiskey-Marke in Sorge Jim Beam fürchtet Boykotte wegen TrumpDie Zoll-Drohungen Trumps können für US-Firmen zu einem ernsthaften Problem werden. In Kanada sorgen sie für ökonomischen Patriotismus. Der Eigentümer des Whiskeys Jim Beam fürchtet die "Emotionen" der Kunden weltweit.06.02.2025
US-Jobs gefährdet Ford-Chef warnt: Zölle werden Autoindustrie Milliarden kostenIn den letzten Jahren haben die US-Autobauer die Produktion in Mexiko und Kanada ausgeweitet. Entsprechend groß ist die Sorge, dass Trump mit den angekündigten Zöllen ernst macht. Der Ford-Chef schlägt Alarm.06.02.2025
Auch wegen Trump US-Handelsdefizit stieg 2024 deutlich anDie Nachricht passt Donald Trump so gar nicht: Üblicherweise importieren die USA viel mehr Güter, als sie exportieren. Im vergangenen Jahr steigt der Unterschied jedoch an. Eine Ursache ist auch die Sorge vor der Zollpolitik des neu gewählten US-Präsidenten.05.02.2025
Kampf gegen Handelsdefizit Darum können Trumps Zölle nicht funktionierenDonald Trump will das Handelsdefizit der USA verringern. Gelingen soll das mit Zöllen. Doch er hat einen mächtigen Gegner: die Volkswirtschaftslehre.04.02.2025Von Jan Gänger
US-Präsident droht mit Zöllen Von der Leyen erwartet harte Verhandlungen mit TrumpNeben Mexiko und Kanada droht Donald Trump auch der EU mit Zöllen. Experten befürchten gravierende Folgen, etwa für deutsche Autobauer. Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt sich auf komplizierte Verhandlungen mit dem US-Präsidenten ein. 04.02.2025
Sorge vor Inflation US-Notenbanker warnen vor Trumps ZollplänenKaum im Amt, bricht US-Präsident Trump gleich mehrere Handelskonflikte vom Zaun - zur Besorgnis der US-Notenbanker: Sie fürchten vor allem einen Effekt, der den US-Verbrauchern schaden könnte.04.02.2025