Ein "Hirschen" fürs Oktoberfest Der letzte Schäffler von MünchenIn ganz Bayern gibt es nur noch acht Hersteller von Holzfässern, in München und Oberbayern nur noch einen: Die Fassfabrik von Wilhelm Schmid und seinem Sohn Peter. Dort entstehen in mühevoller Arbeit Behältnisse, die auch auf dem Oktoberfest eine wichtige Rolle spielen.22.09.2019Von Thomas Horsmann
Comeback nach 15 Jahren Meisterpflicht soll Handwerk aufwerten2004 fiel in mehr als 50 Berufen die Meisterpflicht weg. Die damalige Bundesregierung wollte mit der Reform einfachere Tätigkeiten für Selbstständige öffnen. Doch seitdem lässt die Qualität zu wünschen übrig, monieren Kritiker. Jetzt kommt die Wende.10.09.2019
So techt Deutschland Roland Schüren, Bäcker und E-BotschafterRoland Schüren will das Handwerk digitalisieren. Anfang 2017 hat der Bio-Bäcker aus Hilden eine Selbsthilfegruppe gegründet mit einem Ziel: Elektrolieferwagen. Bei den Autobauern ist er damit abgeblitzt. Stattdessen half die Deutsche Post, erzählt der Bäckermeister in "So techt Deutschland".28.08.2019
Bloß nicht mit Rohrreiniger So repariert man verstopfte AbflüsseWer lange Haare hat, kennt das Problem auf jeden Fall: Die Abflüsse im Bad verstopfen schnell. Seifenreste tragen auch dazu bei. Was tun? Das beste Rezept ist denkbar einfach.16.07.2019
Von Schabe bis Schimmel Wie sauber ist mein Restaurant?Über die Plattform "Topf Secret" können Bürger seit Mitte Januar die Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen beantragen. Wie viele Menschen interessiert das Thema Hygiene in Restaurants, Bäckereien oder an Imbissbuden?22.05.2019
Hier lohnt sich die Ausbildung In diesen Berufen winken hohe GehälterWer glaubt, dass nur mit einem Studium ein hohes Einkommen möglich ist, der irrt. Sieben Beispiele beweisen das Gegenteil.02.05.2019
Offene Stellen im Handwerk Deutschland gehen die Bäcker ausDer gemütliche Einkauf beim Dorfbäcker, Fleischer oder Metzger zählt für viele Bundesbürger längst zu den Erinnerungen an "die gute alte Zeit". Doch der Aufstieg der Discounter, überbordende Bürokratie und quälende Nachwuchssorgen zwingen immer mehr Betriebe zur Aufgabe.23.04.2019
Mehr Gehalt im Handwerk Wo sich der Meistertitel lohnt Handwerk scheint wieder goldenen Boden zu haben, denn Fachkräfte sind schwer zu haben. Ob sich die starke Nachfrage auch auf das Einkommen der Handwerker auswirkt und in welchem Bereich mit Meistertitel am meisten zu holen ist, zeigt eine neue Untersuchung. 03.03.2019
Nicht den Erstbesten nehmen Unseriöse Dienstleister im Internet erkennen Überzogene Kosten für die Handy-Reparatur oder eine Waschmaschine, die wieder streikt, sobald der Handwerker weg ist: Im Internet tummeln sich viele Dienstleister, deren Fähigkeit und Ehrlichkeit angezweifelt werden darf. Doch wie erkennt man schwarze Schafe?18.12.2018
Lehrfriedhof für Bestatter "Ein Loch graben reicht nicht"Begraben will gelernt sein. Im unterfränkischen Münnerstadt liegt der weltweit einzige Lehrfriedhof. Seit 1994 werden hier Bestatter aus- und fortgebildet. Zum Programm gehören Aufbahren, Trauerpsychologie und Baggern.16.11.2018