So techt Deutschland Roland Schüren, Bäcker und E-Botschafter
28.08.2019, 15:00 Uhr
(Foto: Andreas Laukat)
Roland Schüren zeigt einer ganzen Branche, wie Digitalisierung funktionieren kann. Anfang 2017 hat der Bio-Bäcker aus Hilden eine Selbsthilfegruppe für Handwerker gegründet, die nur eines wollen: Elektrolieferwagen. Bei Daimler, BMW und VW ist Schüren mit seinem Anliegen aber nicht weit gekommen: "Das hatten wir eigentlich gehofft, dass da was kommt. Kam aber nicht", erzählt der Bäckermeister in "So techt Deutschland".
Unter anderem mit der Hilfe der Post-Tochter Streetscooter klappte es dann aber doch. "Da muss erst die Post kommen", lacht der stolze Besitzer des BV1. Das Bakery Vehicle 1 ist der erste 3,5 Tonnen schwere, alltagstaugliche Elektrolieferwagen für Backwaren.
Aber seine Mission ist damit noch nicht erfüllt. Schüren hat gleichzeitig einen Ladepark für Elektroautos aufgebaut. Seine Station war bis vor wenigen Monaten sogar die größte Deutschlands: "Ich bin froh, dass ich den Titel los bin", sagt der Bäckermeister. Denn der Elon-Musk-Fan hat längst neue Projekte. Als Vorstandsmitglied im Grünen Wirtschaftsdialog setzt er sich für bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen ein, die auf erneuerbare Energien setzen oder sie sogar selbst erzeugen wollen. Oft hapert es damit nämlich schon an der Grundstücksgrenze.
In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist.
Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.
Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de
Quelle: ntv.de