Kratzer am soliden Image Fachkräftemangel sorgt für HandwerkerfrustMehr als 150.000 Mitarbeiter suchen Deutschlands Handwerksbetriebe derzeit - mit zunehmender Verzweiflung. Nicht nur private Kunden müssen teils Monate auf einen Handwerkertermin warten. Für öffentliche Auftraggeber ist das Problem noch größer. 17.09.2018
Bio und "so wie früher" Bäckerhandwerk im UmbruchNachwuchsmangel, steigende Konkurrenz durch Selbstbedienungs-Backshops, weniger kleine Bäckereien: Das Bäckerhandwerk muss derzeit zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Dabei setzt es auf unterschiedliche Strategien - mit großem Potenzial. 14.09.2018
Branche auf Wachstumskurs Immobilienboom beflügelt das HandwerkDie große Nachfrage nach Immobilien bringt der Bauwirtschaft kräftig wachsende Geschäfte ein. Davon profitiert vor allem das Handwerk. Die Branche verzeichnet im zweiten Quartal ein Umsatzplus von fast 6 Prozent. Doch es fehlt immer noch an Fachkräften.10.09.2018
"Suchen händeringend Fachkräfte" Handwerker beklagen PersonalengpässeWas tun, wenn das Bauprojekt drängt, der Handwerker aber erst in vier Monaten Termine frei hat? In Deutschland wirkt sich der Mangel an Fachkräften und geeigneten Azubis längst als Konjunkturbremse aus. Die Branche spricht von 20.000 unbesetzten Stellen.17.08.2018
Neubauten müssen warten Fehlende Fachkräfte bremsen WohnungsbauDie Auftragsbücher der Bauunternehmen sind zwar gut gefüllt. Den Betrieben fehlen allerdings zunehmend Mitarbeiter aus dem Klempner-, Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk. Geplante Bauprojekte geraten deshalb ins Stocken.12.08.2018
Keine Besserung in Sicht Im Handwerk fehlen bis zu 250.000 FachkräfteWer einen Handwerker braucht, muss oft wochenlang auf einen Termin warten. Denn die Betriebe leiden unter einem drastischen Fachkräftemangel. Handwerkspräsident Wollseifer fordert, dass die Bundesregierung handelt - mit viel Geld. 11.08.2018
Wasserschäden in der Wohnung Wer wofür aufkommen mussBei Wasserschäden gilt generell das Verursacherprinzip - das heißt: Zahlen muss derjenige, auf den der Schaden zurückgeht. In bestimmten Fällen kann es aber passieren, dass der Verursacher auf seinen Kosten sitzenbleibt.02.07.2018
Betrieben fehlt der Nachwuchs Wartezeiten für Handwerker werden längerDem deutschen Handwerk fehlen jährlich bis zu 20.000 Lehrlinge. Der schwindende Nachwuchs zwingt viele Unternehmen dazu, Aufträge abzulehnen. Dabei sind die Auftragsbücher voll. Der Handwerkspräsident warnt vor noch längeren Wartezeiten.25.06.2018
Schnelle Hilfe gefragt Den passenden Handwerker-Notdienst findenUnglücke wie zum Beispiel defekte Wasserleitungen passieren oft am Abend oder am Wochenende. Gut, wenn man für solche Fälle die Telefonnummer eines seriösen Notdienstes parat hat. Wenn nicht, sollte man nicht unbedingt den erstbesten Handwerker rufen.14.05.2018
Kein Bildungsabstieg Handwerk fordert mehr WertschätzungZwar ist die Zahl der handwerklichen Ausbildungsverträge etwas gestiegen. Doch die Anerkennung in der Gesellschaft für berufliche Bildung ist gering. Ein Branchenverband ruft zum Umdenken auf - schließlich seien die Chancen im Handwerk so gut wie nie.14.04.2018