Selbst machen, Profi holen? Verstopftes Klo und müffelnder Abfluss – was hilft wirklich?Müffelnder Ausguss, verstopfte Toilette, tropfender Wasserhahn: Manche Alltagsprobleme kann man mit einfachen Tricks lösen. Und manchmal sollte man besser den Klempner rufen - eine Entscheidungshilfe.29.10.2025
Gerade aufhängen - so gelingt's Damit nichts schiefgeht! Laser-Wasserwaagen im PraxistestLaser an, Stellen markieren, bohren, und schon hängen Bilder oder Regalbretter gerade an der Wand. Klingt zu easy, um wahr zu sein? Die ntv/RTL-Testredaktion stellt vier Laser-Wasserwaagen auf die Probe. 23.10.2025Von Sandy Liesen
Ausdruck von Veränderung Reformiertes Bestattungsrecht gibt völlig neue MöglichkeitenDas Bestattungsrecht ist Ländersache und in einem Punkt waren sich die Länder bisher einig: Tote gehören auf den Friedhof. Doch Rheinland-Pfalz ändert sein Bestattungsrecht nun grundlegend und macht Beisetzungen möglich, die bisher undenkbar waren.27.09.2025Von Solveig Bach
"Terminator" als Heimwerker Arnold Schwarzenegger jobbte als Jugendlicher auf Baustellen Vor der Karriere in den USA muss Arnold Schwarzenegger sein Geld anderweitig verdienen: auf Baustellen in seiner österreichischen Heimat. Dort mischt er als 15-Jähriger Zement und schleppt Steine. Seine dort erlernten Fähigkeiten kommen ihm später noch einmal zugute. 28.08.2025
Hürden bei der Digitalisierung Jeder vierte deutsche Handwerksbetrieb setzt aufs FaxgerätViele Handwerksbetriebe in Deutschland würden bei der Digitalisierung gerne aufholen, sehen sich aber mit diversen Hürden konfrontiert. Das macht sich in den betroffenen Unternehmen bemerkbar. 28.08.2025
Kabinett segnet Gesetzentwurf ab Bund nimmt "neue Brennpunkte" der Schwarzarbeit ins Visier"Wir legen eine härtere Gangart ein", sagt Finanzminister Klingbeil und stellt mit Arbeitsministerin Bas Maßnahmen gegen Schwarzarbeit vor. Die Ministerin nennt einen entsprechenden Gesetzentwurf einen "wichtigen Meilenstein" im Kampf gegen illegale Beschäftigung. Die Opposition ist nicht begeistert.06.08.2025
Elektrohandwerk rügt Schwarz-Rot "Was soll der Häuslebauer denken, wenn Gas günstiger und Strom teurer wird?"Das Versprechen war eindeutig: Im Koalitionsvertrag kündigt die Bundesregierung an, die Stromsteuer für Verbraucher auf das europäische Mindestmaß zu senken. Daraus wird nichts. Stattdessen möchte Schwarz-Rot den Gaspreis subventionieren. Das Elektrohandwerk schlägt im "Klima-Labor" von ntv Alarm.26.06.2025
"Leiden an Bürokratie" Immer mehr Bäckereien geben aufBrot, Brötchen und Baguette erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Die Bäckerbranche verbucht im letzten Jahr einen steigenden Umsatz, aber viele Betriebe scheitern an den wirtschaftlichen Herausforderungen. Betroffen sind vor allem kleinere Backstuben. Doch es gibt Hoffnung.12.04.2025
Weniger Gesellen, mehr Meister Frauen füllen Personallücken im HandwerkDer Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Zuletzt aber steigt die Anzahl der Beschäftigten mit Meisterabschluss - ein Zuwachs, der ausschließlich Frauen zu verdanken ist. Sie sind besonders in einem Bereich gut vertreten.03.04.2025
"Ich bin entsetzt" Handwerkspräsident warnt vor Steuerplänen der SPDDen Mindestlohn in Deutschland bestimmt eigentlich nicht die Politik. Bei den Koalitionsverhandlungen wird aber bereits ein neuer Satz von 15 Euro genannt. Das verärgert Handwerkspräsident Dittrich. Die Steuerpläne der SPD lehnt er kategorisch ab. 30.03.2025