Struppig unterm Weihnachtsbaum Bei Friseuren ist die Hölle losNormalerweise gehen viele kurz vor Weihnachten noch mal zum Friseur, das ist nun wegen der Lockdown-Maßnahmen nicht möglich. Aber die treten erst in zwei Tagen in Kraft. Also wird jetzt geschnippelt und geföhnt, was nur irgendwie geht.14.12.2020
Fest-Lockdown in Seiffen Ein Weihnachtsdorf im AusnahmezustandDie berühmte "Seiffener Weihnacht" ist abgesagt, nun müssen auch die Geschäfte der Spielzeugmacher in dem sächsischen Örtchen schließen - der Freistaat Sachsen geht ab Montag in den harten Lockdown. Und doch übt man sich dort in Optimismus.11.12.2020Von Sarah Borufka
Betondecke eingestürzt Vier Tote nach Baustellen-Unfall in BayernTragischer Unfall in Bayern: Vier Arbeiter sind beim Einsturz einer Betondecke auf einer Baustelle im oberbayerischen Denklingen getötet worden, darunter ein 16-Jähriger. Wie es zu dem Unglück kam, ist noch unklar. Der Bürgermeister des Ortes zeigt sich schockiert.16.10.2020
Bosch geht bei Allianz voran Bündnis will Akku-Wahnsinn entschlackenBei Herstellern von Elektrowerkzeugen und Haushaltsgeräten variieren die dazugehörigen Akkus. Den Verbraucher kostet das oft Zeit, Geld und Platz. Damit soll jetzt Schluss sein. Bosch und andere Hersteller gründen eine Allianz. Obendrauf gibt's noch eine herstellerübergreifende Garantie.14.07.2020
Abschwung ab Jahresmitte Handwerk fürchtet verzögerte Corona-KriseEinige Handwerksbetriebe waren trotz Corona-Einschränkungen ausreichend beschäftigt in den vergangenen Wochen. Gut gefüllter Auftragsbücher sei dank. Doch auch sie könnten die Krise noch zu spüren bekommen, meint der Branchenverband.11.06.2020
So techt Deutschland MyHammer-Chefin: "Wir werden überrannt"Claudia Frese leitet die Handwerker-Plattform MyHammer. Im Podcast spricht sie über die Digitalisierung im Handwerk, den hohen Zulauf für ihr Portal während der Corona-Krise und über die Stellung von Frauen in der Tech-Welt und im Handwerk. 03.06.2020Von Andreas Laukat
Mehr Aufwand, weniger Kunden Friseure rechnen mit AnsturmDie Zeit der missglückten Corona-Frisuren und herausgewachsenen Ansätze hat ein Ende, ab heute dürfen Friseure wieder schneiden, färben, föhnen. Die Nachfrage nach Terminen ist groß. Wegen der strengen Vorgaben wird sich aber einiges ändern.04.05.2020
Krise erschwert Personalplanung Betriebe wollen weniger ausbildenSeit Jahren beklagt das Handwerk einen Mangel an Fachkräften. Die Corona-Krise, der Lockdown und die damit einhergehende schlechte Auftragslage könnten das Problem weiter verstärken. Eine neue Umfrage zeigt, dass viele Betriebe kommendes Jahr weniger Nachwuchs ausbilden wollen.30.04.2020
Forderung nach Steuerbonus Handwerk befürchtet PleitewelleVielen Betrieben stünde "das Wasser bis zum Hals", "nicht wenige" drohten gar komplett unterzugehen, warnt der Präsident des Handwerkerverbands. Er fordert deshalb unter anderem steuerliche Erleichterungen. Die sollen den privaten Konsum anschieben.27.04.2020
Kein Trockenschnitt mehr Friseurbesuch wird etwas teurerViele warten bereits sehnsüchtig auf den nächsten Friseurtermin. Doch das Stutzen und Formen des Haupthaares wird künftig etwas mehr kosten. Das liegt weniger am wohl höheren Volumen als vielmehr an neuen Vorschriften. Betroffen sind zudem jene, die bislang zu den Heim-Shampoonierern zählten.23.04.2020