Mega-Dividende nach Fabel-Jahr Hapag-Lloyd zahlt Kühne mehr als drei Milliarden EuroDie weltweite Konjunktur kam nach der Corona-Zeit im vergangenen Jahr zunehmend in Tritt. Die Nachfrage steigt - und übersteigt vielfach die Kapazitäten. Die Transportkosten steigen. Goldene Zeiten für Reedereien - und ihre Aktionäre.02.03.2023
Chinas europäische "Hafenstraße" Machen wir uns in Hamburg und Piräus abhängig?Peking investiert seit Jahren in Europas Häfen. Was gern verschwiegen wird: Mit viel Know-how und ausreichend Geld hat China Europas Infrastruktur partiell auf ein neues Level gehoben. Haben wir zu danken - oder ist der Bogen überspannt?02.02.2023Von Andrea Sellmann und Mary Abelaziz-Ditzow
Das Kalkül der Scheichs Wo das Emirat Katar in Deutschland überall mitmischtFür die WM in Katar hagelt es viel Kritik. Deutlich leiser werden die Töne, wenn es nicht um Sport, sondern um die Investitionen des Emirats geht. Dabei werfen die vielen Beteiligungen des autokratischen Regimes, vor allem an großen Dax-Unternehmen, Fragen auf. 15.11.2022Von Diana Dittmer
Hurtigruten vorn, aber nicht gut NABU stellt neues Kreuzfahrtranking vorEinmal im Jahr bewertet der Naturschutzbund Deutschland, wie die Kreuzfahrtbranche sich bei Umwelt- und Klimaschutz schlägt. Bei allen Fortschritten, die der NABU im neuen Kreuzfahrtranking sieht, überwiegt doch die Kritik: Die Reedereien täten viel zu wenig. Lob kommt aber für drei deutsche Unternehmen.23.08.2022
Entspannung im zweiten Halbjahr Hapag-Lloyd sieht Ende von Lieferketten-ChaosDer Containerriese Hapag-Lloyd profitiert von Lieferengpässen in der globalen Schifffahrt. Nach einem Gewinnschub zu Jahresbeginn erwartet Reedereichef Habben Jansen in der zweiten Jahreshälfte leichte Entspannung - wenn sich die Lage in chinesischen Metropolen wie Shanghai beruhigt. 12.05.2022
Exodus globaler Wirtschaft Diese Unternehmen boykottieren RusslandDie USA, die EU und andere bestrafen Russland mit Sanktionen ungekannter Härte für die Invasion der Ukraine. Die Unternehmenswelt hält sich daran, legt aber auch persönlich nach: Angeführt von Apple schließen sich andere Riesen unterschiedlichster Branchen dem Exodus an.06.03.2022Von Christian Herrmann
Gewinn mehr als verzehnfacht Kassen von Hapag-Lloyd klingeln ordentlichDie Hamburger Containerreederei Hapag-Lloyd feiert in den ersten neun Monaten dieses Jahres eine wahre Gewinnexplosion - weil die Transportkapazitäten knapp sind, explodieren die Preise. Trotz der positiven Ausnahmesituation hofft das Unternehmen auf Normalisierung.12.11.2021
Absichtserklärung in Aussicht Häfen könnten bald näher zusammenrückenUm mit den Konkurrenten Rotterdam und Antwerpen mithalten zu können, bleibt den acht deutschen Containerhäfen eigentlich nichts anderes übrig, als sich zusammenzuschließen. Bislang kommen die Gespräche nur mühsam in Gang - das könnte sich bis zum Ende des Jahres ändern.11.11.2021
Abfertigung in wichtigen Häfen Ungeduldige Schiffe verursachen MangelwareSchuhe, Möbel, Elektronikgeräte - viele Konsumgüter brauchen aktuell ewig von der Fabrik in Asien in europäische Läden. Teilweise fast doppelt so lange wie vor der Corona-Krise. Das Problem ist der Schiffsverkehr, sagt eine Ökonomin im ntv-Podcast "Wieder was gelernt".11.10.2021Von Christian Herrmann
Kein Schiff in Sicht Leere Regale bei IkeaEgal ob online oder direkt im Laden: Ikea-Kunden müssen oft lange auf ihre Wunschprodukte warten. Den Möbelriesen trifft die weltweite Versorgungskrise hart, obwohl der Konzern versucht, gegenzusteuern. Doch die rappelvollen Containerschiffe brauchen ewig, bevor sie ihr Ziel erreichen.08.10.2021