Wenig Begeisterung in Hamburg Hapag-Lloyd steigt beim JadeWeserPort einIn zwei Jahren will Hapag-Lloyd neue Großfrachter in Betrieb nehmen. Deutschland hat nur in Wilhelmshaven einen Port, den solche Schiffe anlaufen können. Nun erwirbt die Reederei eine Beteiligung an dem Hafen. Damit wird die Debatte um eine Kooperation der Häfen neu belebt. Denn Hamburg fürchtet um Frachtraten.28.09.2021
Geschäftsboom mit Kehrseite Hapag-Lloyd beklagt schwankende PreiseDie Pandemie verschafft den Container-Reedereien massive Gewinnsprünge. Bei deutlich gestiegener Nachfrage und generell knappen Transportkapazitäten steigen die Frachtraten in ungeahnte Höhen. Das ist schlecht fürs Geschäft, sagt Hapag-Lloyd-CEO Habben Jansen. Er wünscht sich eine Normalisierung.22.09.2021
Keine Chips, keine Container Lieferengpässe kosten Wirtschaft MilliardenBeispiele, wo es in den Lieferketten hakt, gibt es zuhauf. In asiatischen und US-Häfen stapeln sich die Waren. Schätzungen von Ökonomen zufolge entgehen der deutschen Wirtschaft deswegen dieses Jahr 25 Milliarden Euro. Überflutungen hierzulande und in China belasten zusätzlich.27.07.2021
Jede Box ein Datenpunkt Die neuen Player im Container-BusinessAlles wird in Containern transportiert: die Zahnbürste, der Rasierer, die Handtücher, der Föhn. Die Stahlbox ist die kleinste Einheit der Globalisierung. Doch wer hat bei allem Hin und Her noch den Überblick? 11.07.2021Von Bastian Hosan
Zweiter Anlauf mit Kurzreisen Kreuzfahrtbranche in Deutschland startetErst erlebt die Kreuzfahrtbranche einen jahrelangen Boom, dann kommt der Corona-Schock. Nun versucht sie einen "Neustart 2.0" - sinkende Infektionszahlen machen es möglich. Am Pfingstwochenende geht es los. Das Angebot ist noch recht überschaubar, aber das soll sich bald ändern.14.05.2021
Hohe Schadenersatzforderung Kanalbehörde hält "Ever Given" festGut eine Woche blockiert ein Containerschiff den Suezkanal. Hunderte Schiffe müssen auf die Passage warten. Dem Wasserstraßenbetreiber entgehen Einnahmen in Millionenhöhe. Hinzu kommen die Bergungskosten. Um die Summe entbrennt nun ein Streit. Derweil könnten Kunden länger auf ihre Bestellungen warten müssen.02.04.2021
Übervoll auf den Weltmeeren? Frachter verlieren 3000 Container in 80 TagenReedereien freuen sich über den Bestellboom im zweiten Lockdown. Ihre Containergeschäfte brummen. Die Schiffe aus Asien sind randvoll, Boxen in China Mangelware, was die Preise treibt. Dass sich Havarien häufen, sind da schlechte Nachrichten. Gibt es einen Zusammenhang?07.03.2021Von Diana Dittmer
Frachtpreise teils versechsfacht Containerriesen fahren Corona-Flaute davonDie Frachtschifffahrt boomt. Die Auftragsbücher sind voll, die Schiffe ausgelastet, die Preise für Container hoch. Moller Maersk und Hapag Lloyd profitieren mit satten Kursgewinnen. Doch die Kehrseite sind Staus, Lieferengpässe und Chaos in den Häfen. Als Nächstes zahlt der Verbraucher drauf. 23.01.2021Von Diana Dittmer
Hapag-Lloyd im Wandel Container sind etwas anderes als PizzaRalf Belusa ist Chef für Digitalisierung bei Hapag-Llyod und hat die Aufgabe, den Logistik-Riesen in die richtigen digitalen Bahnen zu lenken. Sein Herz schlägt dabei gleichzeitig für Digitales, Künstliche Intelligenz und Marketing, erzählt Belusa in "So techt Deutschland".12.08.2020Von Frauke Holzmeier
Schwimmende Tankstelle Größtes LNG-Tankschiff erreicht HamburgStatt mit Diesel könnten Frachtschiffe künftig mit LNG, mit flüssigem Erdgas, angetrieben werden. In Hamburg macht nun das weltweit größte LNG-Tankschiff fest. Es soll Dutzenden weiteren Schiffen als Tankstelle dienen.07.02.2019