"Werden heute Abend reden" Schäfer-Gümbel lässt eigene Zukunft offenAm Morgen nach der Landtagswahl herrscht bei der SPD Katerstimmung. Spitzenkandidat Schäfer-Gümbel legt sich trotz herber Verluste noch nicht fest, ob er persönliche Konsequenzen zieht. Zumindest ein Kriterienkatalog soll am Abend beraten werden.29.10.2018
"Anne Will" zur Hessen-Wahl Ist die GroKo dem Untergang geweiht?Die Reibereien auf Bundesebene und die - zumindest gefühlte - Unfähigkeit der Großen Koalition strahlen einmal mehr auf Landesebene aus: SPD und CDU verlieren jeweils zweistellig. Wann ist die GroKo am Ende?29.10.2018Von Julian Vetten
"Die Sache ist voll im Gange" Wahlbeteiligung in Hessen fällt niedriger ausSelten erreicht eine hessische Landtagswahl so große bundespolitische Bedeutung wie diesmal. Seit 8.00 Uhr sind die Lokale geöffnet. CDU und SPD müssen um jede Stimme bangen. Erste Daten zur Wahlbeteiligung zeichnen ein durchwachsenes Bild.28.10.2018
Hessen-Wahl auf einen Blick CDU hofft auf "30 Prozent plus x"Ganz Deutschland blickt nach Hessen: Wie entscheiden sich die Bürger bei der Landtagswahl? Die 4,4 Millionen Wahlberechtigten könnten die politischen Verhältnisse auf den Kopf stellen - weit über ihr Bundesland hinaus.28.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Landtagswahlen seit 2005 So hat sich das Land unter Merkel verändertSeit 13 Jahren steht CDU-Chefin Angela Merkel an der Spitze der Bundesregierung. In die Zeit ihrer Kanzlerschaft fallen zahlreiche Wahlen, in denen die CDU schleichend an Rückhalt verliert. Ein Überblick über die Ergebnisse aller Landtagswahlen seit 2005.28.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Politische Landkarte im Blick So sieht Deutschland zur Hessen-Wahl ausDie Landtagswahl in Hessen könnten die Kräfteverhältnisse weit über das Bundesland hinaus verändern. Zwei Wochen nach der Bayern-Wahl muss die Berliner Große Koalition mit einer neuen Machtbalance in der Mitte Deutschlands rechnen. Ein Überblick.28.10.2018Von Christoph Wolf und Martin Morcinek
Auch bei Niederlage in Hessen Klöckner will Große Koalition fortführenVerlieren CDU und SPD bei der Landtagswahl in Hessen, könnte das ein politisches Beben auslösen, das auch die Große Koalition in Berlin auseinanderbrechen lassen könnte. Dazu dürfe es nicht kommen, sagt CDU-Vizevorsitzende Klöckner.27.10.2018
Die neue grüne Stärke An Al-Wazir führt kaum ein Weg vorbeiTarek Al-Wazir ist der beliebteste Politiker Hessens. Bei der Wahl am Sonntag könnten Hessens Grüne auch noch zweitstärkste Kraft werden. Bleibt er Juniorpartner in einem Bündnis mit der CDU? Oder wird er gar Ministerpräsident?26.10.2018Von Issio Ehrich
Referendum zur Landesverfassung Hessen können über Todesstrafe abstimmen"Die Todesstrafe ist abgeschafft" - so steht es seit 1949 im Grundgesetz. In der hessischen Landesverfassung ist sie allerdings immer noch als mögliche Bestrafung aufgeführt. Nur einer der Gründe, warum Hessens Verfassung dringend modernisiert werden muss.24.10.2018
Grenzwerte für Luftbelastung Merkel will geringe Überschreitungen billigenNach Angaben der CDU wird der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid in 51 deutschen Städten nur "sehr geringfügig" überschritten. Deswegen erwägt Parteichefin Merkel, Fahrverbote wo immer möglich zu umgehen. Die Opposition kritisiert den Plan als "Treppenwitz".23.10.2018