Land unter in Rio Grande do Sul Brasilien zählt über 100 Todesopfer von HochwasserDer Bundesstaat Rio Grande do Sul versinkt in Wassermassen und es regnet weiter. Über 400.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Der Wiederaufbau wird Milliarden kosten. Experten warnen: Unwetter werden durch den Klimawandel häufiger und heftiger. 10.05.2024
Neue "Stern"-Bohne soll helfen Afrikanische Bauern kämpfen mit dem KlimastressDie Landwirtschaft in Afrika muss auf zunehmende Wetterextreme reagieren. Die Böden in Ländern südlich der Sahara sind ohnehin oft nicht besonders fruchtbar, Klimawandel und Extremwetter verstärken die Probleme noch. Was kann helfen? Vielleicht eine neue Bohne, die Rückkehr zu traditionellem Anbau oder Gewächshäuser.05.05.2024
Perrier-Paletten vernichtet Nestlé-Mineralwasser enthält FäkalbakterienDie Skandalserie bei hochpreisigen französischen Mineralwassern reißt nicht ab. Nach einer verbotenen Desinfektion von "Quellwasser" muss der Nestlé-Konzern nun Millionen Flaschen der Marke Perrier vernichten. Überschwemmungen in Südfrankreich haben das Grundwasser verseucht. 24.04.2024
Beschwerde in Koblenz eingelegt Ahrtal-Hinterbliebene wehren sich gegen Ermittlungs-EndeWer ist verantwortlich für das Ausmaß der Flutkatastrophe im Ahrtal? Die Staatsanwaltschaft Koblenz verkündet letzte Woche, die Ermittlungen gegen den Ex-Landrat und einen Mitarbeiter des Krisenstabs einzustellen. Damit wollen sich die Hinterbliebenen der Opfer nicht abfinden.23.04.2024
Uranminen wohl überflutet Russischer Flut-Region droht radioaktive VerseuchungSchneeschmelze und Regen setzen seit zwei Wochen zahlreiche russische Regionen unter Wasser. Flusspegel erreichen in Windeseile Rekordstände. In Sibirien könnte die große Katastrophe aber erst noch folgen. Berichten zufolge droht Uran dort in Flüsse zu geraten. 23.04.2024Von Alexander Schultze
Hitze, Brände, Tote Europa erlebt 2023 Rekordzahl von Extremhitze-TagenEin neuer Negativ-Rekord: 2023 werden in Europa so viele Tage mit "extremem Hitzestress" gemessen wie nie zuvor. Dies zeigt der Klimareport von Copernicus, der vor steigenden Todesfall-Zahlen warnt. Auch die wirtschaftlichen Schäden gehen in die Milliarden - und werden wohl deutlich zunehmen.22.04.2024
Fast Hälfte der Städte betroffen Böden in China sacken kontinuierlich abIn vielen Regionen Chinas senken sich die Böden - jedes Jahr um mehrere Millimeter. Rund 270 Millionen Menschen sind davon in Städten wie Peking oder Shanghai betroffen. Vor allem die Grundwasserentnahme und der städtische Bauboom werden als Ursachen ausgemacht. Doch was kann man tun?18.04.2024
136 Tote bei Flutdrama Ermittlungen wegen Ahrtal-Katastrophe eingestelltGegen einen ehemaligen Landrat und einen Mitarbeiter im Krisenstab wird über Jahre wegen der Flutkatastrophe im Ahrtal ermittelt - wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung. Jetzt wird das Verfahren beendet. 18.04.2024
Unzufriedenheit mit Behörden Fluten setzen Teile Sibiriens unter WasserDie Hochwasserlage in Russland entspannt sich nicht. Während in der Region Orenburg das Schlimmste überwunden scheint, kämpft Sibirien mit enormen Wassermassen. Tausende Häuser sind überflutet, die Evakuierungen dauern an. Zu spät, klagen viele Menschen über schläfrige Behörden. 18.04.2024
Massenevakuierung in Kasachstan Flutpegel in russischer Stadt steigt auf Rekordwert - Lage stabilerDas Hochwasser im Grenzgebiet von Russland und Kasachstan fällt außergewöhnlich heftig aus. In der Stadt Orenburg in der gleichnamigen russischen Oblast steigt der Wasserstand des Ural noch um ein paar weitere Zentimeter. Tausende Häuser stehen unter Wasser. Inzwischen halten die Behörden das Schlimmste für erreicht.13.04.2024