Hochwasser-Katastrophe am Ural So trifft die Frühjahrsflut russische StädteMit dem Frühling kommt das Wasser: Tief im russischen Hinterland kämpfen mehrere Städte und Regionen gegen die Fluten. Satellitenbilder aus der Region Orenburg und Orsk deuten daraufhin, dass die Hochwasserkatastrophe andauern könnte.12.04.2024Von Martin Morcinek
Wasser könnte weiter steigen Pegelstand in Russland überschreitet kritische Marke deutlichIm russischen Orenburg sind bereits Tausende evakuiert, doch das Hochwasser steigt weiter. Es überschreitet einen kritischen Stand bereits deutlich und soll noch klettern, befürchten Behörden. Weil Umspannwerke betroffen sind, muss auch der Strom vielfach abgeschaltet werden. 10.04.2024
"Apokalyptische Ausmaße" Hochwasser flutet Tausende Häuser in RusslandDerzeit sorgt das Frühjahrshochwasser in Russland für eine angespannte Lage. Teile der Region Orenburg stehen bereits unter Wasser, eine Eindämmung scheint nicht in Sicht. Die Anwohner flehen Putin um Hilfe an, Kreml-Kritiker heben wiederum Versäumnisse in der Prävention hervor.10.04.2024
Behörden rufen zur Flucht auf Hochwasser in Russland führt zu seltenem ProtestRegenfälle und Schneeschmelze haben in Russland mehrere Regionen überschwemmt und sorgen weiter für Gefahr. Laut einem Gouverneur verschlechtert sich die Hochwasservorhersage "rapide". In der Stadt Orsk kommt es derweil zu einem seltenen Protest von Einwohnern, die unzufrieden mit dem Krisenmanagement der Behörden sind.08.04.2024
Wird Deutschland unversicherbar? "Es stehen 336.000 Gebäude in Überschwemmungsgebieten"Naturkatastrophen brechen wegen des Klimawandels immer häufiger über die Welt herein, werden intensiver und somit teurer. Auch in Deutschland, sagt die stellvertretende GDV-Chefin im "Klima-Labor" von ntv. Das große Problem? Viele Häuser werden dort gebaut, wo sie zerstört wurden.04.04.2024
Sachsen besonders gefährdet Versicherer fordern Baustopp in HochwassergebietenEs braucht nicht die Katastrophe im Ahrtal, um sich der Schäden, die Hochwasser an Gebäude verursachen, zu vergewissern. Die Gefahr drohe weiterhin, mahnen die deutschen Versicherer - und fordern daher einen Baustopp in diesen Gebieten. 27.02.2024
Behörden rufen Notstand aus Kalifornien erlebt schweres UnwetterKalifornien wird derzeit von einem heftigen Unwetter heimgesucht. Straßen werden überflutet und Hunderttausende sind zwischenzeitlich ohne Strom. Auch der Flugverkehr ist eingeschränkt. Ein US-Wetterdienst warnt vor dem "heftigsten Sturm der Saison".05.02.2024
Ermittlungen laufen Polizei findet 72-Jährigen tot in FlutgebietNoch rätselt die Polizei: Am 29. Dezember verlässt ein 72-jähriger Mann sein Wohnhaus. Er kommt nicht mehr zurück und wird als vermisst gemeldet. Nun macht eine Polizeistreife in Hannover einen grausigen Fund.13.01.2024
"Kommen an technische Grenzen" Forscher dringen auf natürlichen HochwasserschutzImmer wieder treten in Deutschland Flüsse über die Ufer. Experten sehen darin nicht zuletzt ein technisches Versagen - unter anderem engten Deichanlagen die Flüsse zu sehr ein. Stattdessen lautet der Rat, mehr auf naturbasierte Lösungen zu setzen. Diese hätten gleich noch einen weiteren Vorteil.09.01.2024
Gefährliche Märchenlandschaften DLRG warnt vor Eisflächen in ÜberschwemmungsgebietenJedes Jahr verwandelt der Winter Wasserlandschaften in zauberhafte Eisflächen, jedes Jahr steigen Menschen auf diese - und einige von ihnen verunglücken. Die DLRG warnt davor, vorschnell auf zugefrorene Seen und Flüsse zu steigen. Das gilt besonders für Hochwassergebiete.08.01.2024