Schwimmer, Kitesurfer, Paddler Hochwassertouristen machen Helfer fassungslosWas für die einen eine Katastrophe ist, erfreut einige Wassersportler: das Hochwasser in Teilen Deutschlands. In den Wassermassen werden Kitesurfer, Kanuten und sogar ein Schwimmer gesichtet. Derart "lebensgefährlicher Unsinn", wie ein Feuerwehrsprecher sagt, kann teuer werden. 08.01.2024
Todesursache noch unbekannt Vermisster Senior tot in Hochwassergebiet gefundenAm vergangenen Mittwoch bricht ein 87-Jähriger in Hannover zu einem Spaziergang auf und kommt nicht zurück. Nun finden Passanten seine Leiche in einem überfluteten Gebiet. Ob das Hochwasser auch Schuld am Tod hat, wird nun untersucht. 07.01.2024
Der Frost kommt Welche Folgen die Kälte für das Hochwasser hatViele Regionen in Deutschland kämpfen seit Tagen mit Hochwasser. Nach dem Ende des Dauerregens folgt jetzt ein Kälteeinbruch. Wie sich der Frost auf die Lage in den Überschwemmungsgebieten auswirkt, ist komplex. Für manche könnte die Kälte weitere Schäden bedeuten.06.01.2024
Aus der Schmoll-Ecke Bäcker beweisen, dass Deutschland noch nicht verloren istEs geht den Bach runter. Der führt dafür wieder mehr Wasser. Aber den Deutschen kann man es eh nicht recht machen, gemosert wird immer. Erinnern Sie sich noch an den Streit über die Einführung der Bon-Pflicht in kleinen Läden? Daran gingen die Bäcker nicht zugrunde. Dicht machen trotzdem viele.06.01.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Hoffen auf die Kaltfront Soldaten kämpfen gegen das HochwasserMit Sandsäcken versuchen Helfer, das Wasser aus den Orten in Hochwassergebieten zu halten. In Sachsen-Anhalt packt nun auch die Bundeswehr mit an. Stellenweise könnte die erwartete Eiseskälte helfen, denn der Frost dürfte die Deiche verfestigen.06.01.2024
Soforthilfe in Niedersachsen Hochwasser-Opfer können auf bis zu zehn Millionen Euro hoffenDie Hochwasserlage in Niedersachsen bleibt so angespannt, dass der Einsatz von Bundeswehrsoldaten vorbereitet wird. Die Landesregierung kündigt an, den durch die Fluten Geschädigten finanziell unter die Arme zu greifen. Dafür stellt sie mehrere Millionen Euro in Aussicht.05.01.2024
"Absolut unwürdig und ignorant" Haseloff erntet nach "Geh lieber arbeiten"-Spruch KritikDer Besuch von Ministerpräsident Reiner Haseloff mit Bundeskanzler Olaf Scholz im Hochwassergebiet hat ein Nachspiel: Für seinen Spruch gegenüber einem Anwohner erhält er Gegenwind aus der Opposition. Haseloff verteidigt die Aussage. 05.01.2024
Wegen durchweichter Deiche Bundeswehr beginnt Hochwasser-Einsatz vorzeitigRund 200 Soldaten der Bundeswehr beginnen einen Hilfseinsatz in Sachsen-Anhalt. Im Landkreis Mansfeld-Südharz sind mehrere Orte von den Wassermassen bedroht. Auch die Pegelstände der Elbe in Sachsen steigen wieder in bedrohliche Höhen. 05.01.2024
Milliardenprogramm gefordert Hochwasserlage bleibt kritisch - aber Regen lässt nachViele Regionen Deutschlands kämpfen weiterhin mit dem Hochwasser, doch jetzt ist zumindest ein Ende des Dauerregens in Sicht. Der Feuerwehrverband dringt derweil auf ein Zehn-Milliarden-"Sonderprogramm", um die Sicherheitsbehörden angesichts des Klimawandels krisenfest zu machen. 05.01.2024
Gift fürs Mauerwerk Erst Flut, dann Frost: Weiteren Schaden am Haus vermeiden Was für die Deiche gut ist, schadet der Bausubstanz: Temperaturen unter Null. Womit sich Schäden durch gefrierende Nässe eindämmen lassen, erklären Experten.04.01.2024