Gewitter, Sturm und Hagel Mehrere Bahnstrecken nach Unwetter gesperrtVon größeren Schäden oder Verletzten ist bisher glücklicherweise nichts bekannt. Doch vielerorts sorgen die Unwetter über Deutschland für umgestürzte Bäume und überflutete Keller und Straßen. Wichtige Bahnverbindungen sind unterbrochen. 23.06.2023
"Comeback des Sommerwetters" So geht es nach den Unwettern weiterMit lautem Getöse neigt sich die erste Hitzewelle des Jahres dem Ende entgegen: Deutschlandweit kommt es zum Wochenende zu Gewittern und Starkregen. Wo es besonders nass wird und Tornados drohen, erklärt ntv-Meteorologe Björn Alexander und verrät erste Details zum langfristigen Sommertrend.22.06.2023
Nicht nur durch Bebauungslast New York sinkt immer weiter abNeben dem Anstieg des Meeresspiegels sinkt in New York auch der Untergrund. Dadurch könnte es dort künftig häufiger zu Überflutungen kommen. Die schweren Gebäude in der Millionenmetropole sind nur ein Grund für die Absenkung. 19.05.2023
Alles ist voller Schlamm Italiener beginnen mit AufräumarbeitenInnerhalb von knapp zwei Tagen fällt an machen Stellen in Italien so viel Regen wie normalerweise in einem halben Jahr. Langsam kehren die Menschen wieder in ihre Häuser zurück. Den Betroffenen bietet sich ein Bild der Verwüstung - und die nächsten Niederschläge kündigen sich bereits wieder an. 18.05.2023
Zwei Tote, Hunderte evakuiert Schwere Unwetter fluten Teile ItaliensIn Italien sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen in den Gebieten an der Adriaküste. In den betroffenen Regionen evakuieren Einsatzkräfte mehr als 900 Menschen, zwei kommen in den Fluten ums Leben. Die Regierung bereitet Hilfsmaßnahmen vor.17.05.2023
Tausende Menschen evakuiert Kanada ächzt unter Bränden und FlutenKanada kämpft derzeit mit zwei großen Problemen: zahlreichen Waldbränden und Überschwemmungen. Der Grund ist in beiden Fällen aber der gleiche, die enorm hohen Temperaturen. Tausende müssen ihr Heim verlassen. 06.05.2023
Menschgemachte Veränderungen Flussdeltas drohen unter Meeresspiegel zu sinkenDie Böden an Flussdeltas sind besonders fruchtbar. Aus diesem Grund leben viele Menschen in diesen Regionen. Doch diese sind jetzt extrem gefährdet, denn sie könnten durch die zahlreichen Umweltveränderungen in Zukunft absinken. 17.03.2023
Überschwemmungen nach Dammbruch Kalifornien erlebt schwere UnwetterErneut toben schwere Unwetter im Westen der USA. Nach einem Dammbruch tritt der Fluss Pajaro über die Ufer, Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Mindestens zwei Menschen sterben durch den jüngsten Sturm. 11.03.2023
Flut und Erdrutsche zu Karneval Dutzende Tote bei Unwetter in BrasilienAm Karnevalswochenende zieht es viele Brasilianerinnen und Brasilianer an die Küste des Bundesstaats Sao Paulo. Doch dann bricht die Katastrophe herein. Innerhalb von 24 Stunden fällt extrem viel Regen, es kommt zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Mindestens 36 Menschen verlieren ihr Leben.20.02.2023
Kostengünstigste Methode Was schützt am effizientesten vor Hochwasser?Die Katastrophe im Ahrtal ist noch deutlich in Erinnerung: Überschwemmungen können ganze Regionen verwüsten, Orte zerstören und viele Menschenleben kosten. Wegen der Klimakrise wird das Risiko für Hochwasser wohl steigen. Welche Schutzmaßnahme am effizientesten ist, ermittelt nun eine Studie.06.02.2023