Miley Cyrus macht schon lange keinen Hehl aus ihrer Bisexualität. Auch jetzt plaudert sie in einem Interview mal wieder aus dem Nähkästchen. Für sie kommt den Männern eher eine "skulpturale" Rolle zu, während sie sich mit Frauen wohler fühlt. Und die Sängerin weiß auch, warum das so ist.
In ihren Filmen hat Tilda Swinton schon immer gern mit Rollenklischees gespielt. Nun spricht die Schauspielerin zum ersten Mal über ihre sexuelle Orientierung, die sich abseits des binären Geschlechtersystems bewegt. Die zweifache Mutter fühlt sich wohl in "der queeren Welt".
Vor zwei Jahren outet sich Moderator Jochen Schropp als homosexuell. Dass es so lange gedauert hat, ist auch dem Umstand zu schulden, dass er als Teenager immer wieder wegen seiner sexuellen Orientierung gemobbt wurde. Darüber spricht er jetzt in einem Interview.
Es hätte so schön werden können: Nicolas Puschmann und Lars Tönsfeuerborn galten als das Traumpaar der ersten Gay-Datingshow. Doch kurz nach dem gemeinsamen Umzug gibt der "Prince Charming" plötzlich die Trennung bekannt. Nun verrät Puschmann, dass seine Gefühle für seinen Ex-Freund unverändert sind.
Die Regierung Ungarns unter Ministerpräsident Orban hält weiter am Kurs gegen sexuelle Minderheiten fest: Das Parlament beschließt eine Verfassungsänderung, die unter anderem homosexuellen Paaren verbietet, Kinder zu adoptieren. Auch auf den Schulunterricht könnte sich das Gesetz auswirken.
Spenderblut kann Leben retten, doch einigen Menschen bleibt das Recht zu helfen bislang verwehrt. Nun lässt Großbritannien erstmals auch homosexuelle Männer für eine Spende zu. In Deutschland sieht das allerdings noch anders aus.
Bis vor das Verfassungsgericht ist ein homosexuelles Paar in Bolivien gezogen - mit Erfolg. Die beiden Männer sind die Ersten, deren Verbindung als eheähnliche Partnerschaft anerkannt wird. Dieser Präzedenzfall könnte die Rechtslage für gleichgeschlechtliche Paare in dem südamerikanischen Land grundlegend ändern.
Bis 2019 suchten nur Bauern ihre Frauen und Adams ihre Evas. Dann aber schrieb TVNOW mit "Prince Charming" als erste schwule Datingshow Geschichte. Nun erhält das mit dem Grimme-Preis ausgezeichnete Format einen Ableger: Erstmals begibt sich eine lesbische Frau auf die Suche nach ihrer Traumfrau.
Bis ins Jahr 2000 wurden homosexuelle Soldaten in der Bundeswehr systematisch benachteiligt. Ein nun beschlossener Gesetzesentwurf soll die Betroffenen offiziell rehabilitieren. Verteidigungsministern Kramp-Karrenbauer sieht darin "ein großes Zeichen gegen Diskriminierung".
Formel-1-Star Sebastian Vettel setzt ein Zeichen für Toleranz: Der Ferrari-Pilot geht in Istanbul mit einem Diversitäts-Helm an den Start und erklärt, die Türkei sei der "richtige Ort" für die Nachricht. Das ist durchaus brisant, denn Präsident Erdoğan unterstützt immer wieder Hass auf Homosexualität. Von David Bedürftig
Die US-Wahlen haben eine hässliche Seite der Trump-Familie offenbart. Eine mutmaßliche Affäre von Donald Junior fühlt sich daher ermutigt, öffentlich über ihn und seine Geschwister auszupacken. Mit ihr soll der älteste Präsidentensohn auch seine Ex-Frau betrogen haben.
Tom Harald Hagen ist der erste aktive Akteur im internationalen Spitzenfußball der Männer, der seine Homosexualität öffentlich macht. Die Reaktion, die der Fifa-Schiedsrichter nach seinem Coming-out erhält, begeistern ihn - und sorgen für Verwunderung.
Für seinen Chef ist Tom Harald Hagen ein Vorbild, Norwegens Gleichstellungsminister findet den Schiedsrichter "fantastisch". Der Referee macht seine Homosexualität öffentlich und freut sich auf die "positiven Folgen" seiner Entscheidung.
Erstmals nimmt Papst Franziskus Stellung zu gleichgeschlechtlichen Beziehungen. Auch Homosexuelle hätten das Recht, in Partnerschaften gesetzlich abgesichert zu sein, sagt er in einem Dokumentarfilm. Damit dürfte er sich innerhalb der katholischen Kirche nicht nur Freunde gemacht haben.