Nach Angriffen auf Maccabi-Fans Polizei räumt Propalästina-Protest in AmsterdamDie Attacken auf Fans von Maccabi Tel Aviv durch propalästinensische Männer in Amsterdam wirken noch nach. Die Stadt verbietet als Reaktion Demonstrationen. Dennoch versammeln sich Menschen in der Stadt. Die Polizei greift durch. 10.11.2024
"Rote Linie wurde überschritten" Hansa-Bosse werfen nach Angriff auf Zug mit Gästefans hinNach der Attacke auf Anhänger von Rot-Weiss Essen auf dem Weg zum Drittligaspiel in Rostock reagiert der Hansa-Aufsichtsrat. Fünf Mitglieder ziehen persönliche Konsequenzen. In einer beispiellosen Stellungnahme flehen sie alle anderen an, endlich einmal innezuhalten.28.10.2024
Plünderungen, Gewalt, Festnahmen Wilder Fußball-Mob sorgt für schwere Krawalle in BrasilienIm Halbfinale der Copa Libertadores, der Champions League Südamerikas, trifft Botafogo Rio de Janeiro auf Peñarol Montevideo. Vor dem Spiel sorgen Fans der uruguayischen Mannschaft für heftige Krawalle. Motorräder und ein Bus werden angezündet, die Polizei nimmt 250 Fans fest.23.10.2024
Pyro-Würfe und Platzsturm Wiener Lokalderby endet in schweren KrawallenNach dem letzten Derby steht der SK Rapid wegen Fehlverhaltens seiner Fans "unter Bewährung". Das führt nicht dazu, dass sich die Stadionbesucher bei diesem Aufeinandertreffen mit dem Stadtrivalen Austria zurückhalten. Im Gegenteil: Nach heftigen Ausschreitungen muss Rapid diesmal schmerzhafte Konsequenzen fürchten. 22.09.2024
Faeser mit Einsatz zufrieden Polizei registriert während EM mehr als 8300 illegale EinreisenRund um die Fußball-EM besteht die Befürchtung, dass Menschen im Strom der Millionen Fußballfans illegal einreisen könnten. Die Bundespolizei ist jedoch gut vorbereitet und kann bei Grenzkontrollen mehr als 1000 Haftbefehle vollstrecken. Die Bilanz des Turniers fällt allgemein positiv aus.15.07.2024
Fanverband übt Kritik Sind Grenzkontrollen zur EM eine "Repressionsmaschinerie"?Im Juni werden anässlich der EM über 800.000 Menschen an deutschen Grenzen kontrolliert. Darunter sind 86 Hooligans. Der Dachverband der Fanhilfen nennt den Aufwand "unverhältnismäßig" und spricht von "Märchen" aus deutschen Sicherheitsbehörden. 12.07.2024
Drogenbesitz und andere Delikte Bundespolizei macht zahlreiche Beifänge bei GrenzkontrollenWegen der EM kontrolliert die Bundespolizei verstärkt die Grenzen - mit einem "hohen Nebeneffekt". Die Kontrollen würden "eine relativ hohe Anzahl an Beifängen wie Haftbefehle, Aufenthaltsermittlungen, Drogenaufgriffe, Verkehrsverstöße und Urkundenfälschungen mit sich bringen", so die Polizei.27.06.2024
Fan-Zerstörung sperrt Tunnel Ungarische Hooligans wegen Hitlergruß angezeigtBeim Hochrisikospiel der DFB-Elf gegen Ungarn kommt es zu Verstößen wie dem Zeigen des Hitlergrußes und einer Sachbeschädigung, die eine Tunnelsperrung zur Folge hat. Die Polizei greift hart durch, auch in Sachen "Gefahrenvorsorge" bei Hooligans - und zieht ein positives Fazit.20.06.2024
Reisewarnung fürs "Drecksloch" Ausgerechnet Engländer verabscheuen GelsenkirchenDie englische Fußball-Nationalmannschaft startet gegen Serbien in die Europameisterschaft - am Standort Gelsenkirchen. Die alte Industrie-Metropole kommt aber nicht sonderlich gut an. Etwa bei Sky-Mann Kaveh Solhekol, der bekommt danach ordentlich Lack.17.06.2024Von Tobias Nordmann, Gelsenkirchen
"Wir sind sehr wachsam" Faeser verspricht hohe Polizeipräsenz zur EMTerrorismus, Holigans, russische Einflussnahme: Die anstehende Fußball-EM stellt die deutschen Sicherheitsbehörden vor Herausforderungen. Innenministerin Faeser betont jedoch: "Wir sind gut vorbereitet." Der Schutz des ukrainischen Teams stehe besonders im Fokus. 14.05.2024