Innenminister Seehofer präsentiert seinen Länderkollegen ein Instrument gegen ausländische Mehrfach-Straftäter. Künftig sollen solche Intensivtäter im Polizeicomputer bundesländerübergreifend eine eigene Kennung erhalten, die auch Abschiebungen erleichtert. Bei Hooligans gibt es so etwas bereits.
Mitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen zahlreiche rechtsextreme Chatgruppen auf. Bei den Folge-Ermittlungen erweitert sich der Kreis der mutmaßlich Beteiligten stetig. Nun gibt es neue Razzien im Ruhrgebiet.
Mitte September fliegen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen eine Reihe rechtsextremer Chatgruppen auf. Fortan ermittelt die Landesregierung zu den Hintergründen. Nun gibt sie erste Erkenntnisse preis. Demnach soll ein Beamter im Hooligan- und Rockermilieu verwurzelt sein.
Mehrere hundert Corona-Regel-Gegner, darunter auch Hooligans, sollen in den Niederlanden bewusst die Auseinandersetzung mit der Polizei gesucht haben. Die Einsatzkräfte setzen Wasserwerfer und Polizeipferde ein. Mehrere Menschen werden verhaftet.
Vor 22 Jahren zerstören deutsche Hooligans das Leben des französischen Polizisten Daniel Nivel. Sie greifen ihn während der WM 1998 an, er hat immense bleibende Schäden. Die Täter werden verurteilt, sind aber längst wieder aus dem Gefängnis entlassen. Nivels Frau zieht einen drastischen Vergleich.
Stürmer Daniel Frahn solidarisiert sich bei einem Torjubel sichtbar mit Hooligan-Gruppierungen, später stellt er nach Ansicht des Chemnitzer FC Sympathien zu rechts gesinnten Gruppierungen zur Schau. Einen Arbeitsgerichtsprozess gewinnt Frahn, jetzt ist der Vertrag doch aufgelöst.
Beim Auswärtsspiel gegen Hellas Verona wird Fußball-Profi Mario Balotelli von Brescia Calcio abermals rassistisch beleidigt. Der Anführer einer Ultra-Gruppe spricht ihm anschließend ab, ein "richtiger Italiener" zu sein - und wird daraufhin für elf Jahre gesperrt. Auch die Verona-Kurve bleibt für ein Spiel geschlossen.
Viele Italiener sind vom Massentourismus genervt. Obwohl das Land für seine mediterrane Toleranz weltberühmt ist, müssen Rüpel auf Reisen mit happigen Strafen rechnen. So zwei Fußballfans, die in Venedig nackt in den Canal Grande springen. Hier rückt die Polizei an und es wird richtig teuer.
Nach dem Machtkampf zwischen Parlament und Regierung liegen in Großbritannien die Nerven blank. In London verbreiten Hooligans Angst und Schrecken. Der Churchill-Enkel rechnet mit den Tories ab und Juristen legen dar, dass Johnson Gefängnis droht, wenn er das No Deal-Gesetz missachtet.
Michael Ballack und Hans Meyer gelten als Vereinslegenden des Chemnitzer FC. Aktuell wird der sächsische Traditionsklub allerdings mit rechtsextremen Fans, Rassismus und dem laufenden Insolvenzverfahren in Verbindung gebracht. Der Ruf ist schwer beschädigt.