Sorge vor Zwangsversteigerungen Dem Immobilienmarkt droht ein AbwärtsstrudelNach einem jahrelangen ungebremsten Anstieg sind die Immobilienpreise 2022 in Deutschland erstmals wieder gesunken. Aktuelle Daten zeichnen noch kein klares Bild, wie es weitergeht. Ein mögliches Szenario ist allerdings besonders unangenehm. 03.04.2023Von Max Borowski
Viele Ausnahmen vorgesehen Öl- und Gasheizungsverbot kommt, aber ...Neu eingebaute Heizungen sollen nach den Plänen der Regierung ab dem Jahr 2024 zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden müssen. Das erfreut nicht jeden. Zudem ist auch nicht jedem klar, was die Reform des Gebäudeenergiegesetzes konkret bedeutet. Hier gibt es Aufklärung.03.04.2023
Härtefallhilfen für Haushalte So sieht die Entlastung bei Heizöl, Pellets & Co. aus Die Strom- und Gaspreisbremse ist längst in Kraft. Nun soll an anderer Stelle eine Entlastungslücke geschlossen werden. Bundesmittel können fließen. Betroffene sollen einen direkten Zuschuss von maximal 2000 Euro pro Haushalt bekommen. 03.04.2023
Blackbox Immobilienmarkt Mieten oder kaufen? Nie war die Antwort schwieriger Das Leben in Deutschland ist teuer geworden. Selbst Schulden machen kostet wieder richtig Geld. Dennoch – oder gerade deshalb – fragen sich viele, ob der Kauf einer Immobilie noch lohnt. Die Antwort darauf bringt selbst Experten ins Schleudern.03.04.2023Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Abschnittsgefährten im Warentest Drei Akku-Rasenmäher sind "mangelhaft"Der Frühling naht, und im Garten wartet der Rasen schon auf einen frischen Schnitt. Damit der gelingt, können Gartenbesitzer zum akkubetriebenen Rasenmäher greifen. Wie gut die ihren Job erledigen, hat die Stiftung Warentest untersucht. 30.03.2023
Geld kommt nicht Verkauf von Bügeleisen-Gebäude geplatztEs ist eine spektakuläre Auktion, bei der das New Yorker Flatiron Building zum Verkauf steht. Am Ende fällt der Zuschlag bei 190 Millionen US-Dollar. Doch der Meistbietende überweist kein Geld. Wie geht es jetzt weiter?30.03.2023
Obwohl die Mieten steigen Warum Immobilienaktien abgestürzt sindDas Kerngeschäft von Vonovia & Co. läuft gut. Doch die Immobilienriesen streichen die Dividendenzahlungen und verkaufen Wohnungen. Die Aktionäre nehmen Reißaus. Die EZB hat der Branche einen Strich durch die Rechnung hinter ihrem schnellen Wachstum gemacht. 29.03.2023Von Max Borowski
Löst Landleben die Wohnungsnot? "Gut wäre eine 'Wohnen in der Pampa'-Zulage"Bauministerin Klara Geywitz schlägt Wohnungssuchenden vor, aufs Land zu ziehen, wo Immobilien leer stehen und günstig sind. Der Bund sollte dafür Anreize geben, sagt Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop ntv.de. Er ist überzeugt: Der Fokus auf Neubauten im Koalitionsvertrag war ein "Schreibfehler".26.03.2023
Sommer voraus Muss WEG Wärmeschutzmaßnahmen zustimmen? Wenn der Hochsommer erst mal da ist und die Temperaturen gewaltig in die Höhe klettern, ist es für Wohnungseigentümer oft zu spät zu handeln. Denn für viele Schutzmaßnahmen benötigt es einen Beschluss.24.03.2023
Einspruch einlegen Diese Fehlerquellen lauern bei der Grundsteuererklärung Im Zuge der Grundsteuerreform versendet die Finanzverwaltung bereits die ersten Bescheide an Eigentümer von Grundbesitz. Warum ein genauer Blick auf diese sinnvoll ist. 23.03.2023