Erfolgreicher Immobilienverkauf Den Wert der eigenen vier Wände steigern Heizung, Sanitär, Elektrik & Co.: Wer bei einer Immobilie mögliche bautechnische Mängel beseitigt, kann bei einem Verkauf einen guten Preis erzielen. Was sonst noch den Wert eines Wohnobjektes erhöht.06.08.2021
Nachhaltig und gemütlich Klimagerecht Bauen rentiert sich oft Wände aus Holz statt aus Beton, eine Dämmung aus Hanf oder Kork - klimagerechtes Bauen kann sich rechnen. Zum Teil fördert solche Maßnahmen auch die Bundesregierung. Was Bauherren dazu wissen müssen.08.07.2021
Ab 1. Juli Neue Förderung für energetische Sanierung Gute Nachrichten für Eigentümer: Die Förderung für energetische Sanierungen wird neu aufgestellt. Bei umfassenden Maßnahmen kannn sich das richtig lohnen.29.06.2021
BGH bestätigt Keine Strafgebühren bei Immobilienverkauf Der BGH hat die Beschwerde der Commerzbank gegen die Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung abgewiesen. Die Bank hatte den Kunden nicht ausreichend über die Berechnung der Strafgebühr informiert und darf deshalb keine Strafgebühren erheben.28.06.2021Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Solide Baufinanzierung Steigen jetzt auch die Hypothekenzinsen? Die Corona-Pandemie scheint gebannt, die Konjunktur zieht wieder an. Die Folge: Die Preise steigen. Noch ist von Zinserhöhungen nicht die Rede, doch eine länger währende Inflation würde wohl auch die Bauzinsen in die Höhe treiben. 15.06.2021
Verkauf eines Gartenhauses Wann fällt Spekulationssteuer an? Wird ein selbst genutztes Wohnhaus mit Gewinn verkauft, kann das steuerfrei bleiben. Ob das auch gilt, wenn ein Gartenhaus verkauft wird, prüft aktuell der Bundesfinanzhof.11.06.2021
Ermittlung von Vergleichsmieten Bei Mieterhöhung entscheidet das Timing Will ein Vermieter die Miete erhöhen, muss er das gut begründen. Grundlage hierfür kann etwa die ortsübliche Vergleichsmiete oder ein Gutachten sein. Doch die ermittelten Werte müssen zum Zeitpunkt der Ankündigung gelten und nicht zum geplanten Termin der Erhöhung, befindet der Bundesgerichtshof. 10.06.2021
Sechs Schritte So geht's zum energetisch sanierten Haus Viele Hauseigentümer schieben die energetische Sanierung ihrer Immobilie vor sich her. Schließlich kann die Erneuerung des Gebäudes mehrere Zehntausend Euro kosten. Doch oft ist die Scheu unbegründet.04.06.2021
Urteil gegen Sparkasse Kunde bekommt Vorfälligkeitsentschädigung zurückDas Landgericht Rostock hat geurteilt, dass die Ostsee-Sparkasse einem Kunden die Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen muss. Das Urteil ist brisant, denn die bemängelten Verträge werden von nahezu allen Sparkassen in Deutschland verwendet. 20.05.2021Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Das Ende der billigen Schulden Anschlussfinanzierung: Rette sich, wer kannIn den USA spricht die Finanzministerin unverhohlen über Zinserhöhungen, in Deutschland dürfte die Rendite der Bundesanleihe bald ins Plus drehen. Baugeld wird dann deutlich teurer. Wer kann, sollte sich die aktuellen Konditionen daher noch möglichst lange sichern.09.05.2021 Ein Gastbeitrag von Max Herbst