Umfrage unter Firmen Unternehmen klagen über häufige StromausfälleStrom ist in Deutschland nicht nur teuer. Die Versorgung damit ist bei manchen Betrieben auch unzuverlässig. Laut einer Umfrage der DIHK häufen sich insbesondere die Klagen aus der Industrie. 12.05.2024
IFO: Das hemmt die Konjunktur Deutschen Unternehmen gehen die Aufträge ausDie Konjunktur in Deutschland lahmt seit geraumer Zeit. Viele Unternehmen können daran aber nichts ändern, ihnen fehlen einfach schlicht die Aufträge, um die Wirtschaft anzukurbeln, berichtet das IFO-Institut. In einer Branche klagen sechs von zehn Unternehmen über zu wenig Nachfrage. 08.05.2024
"Erschreckende Daten" Cisco sieht Großteil der Industrie bei Cyberattacken gefährdetOb Continental oder die Kette Kind: Hackerangriffe werden immer mehr zur Bedrohung für Unternehmen. Einer Studie des Netzwerk-Ausrüsters Cisco zufolge ist Europas Industrie miserabel vorbereitet. Dabei ist die Eigenwahrnehmung der Betriebe oft besser als die Realität.20.04.2024
Sinkende Energiepreise helfen Produzentenpreise fallen immer langsamerDie Preise für Energie fallen im März um sieben Prozent. Das drückt die Erzeugerpreise insgesamt. Im Vergleich zum Vorjahr sinken diese aber nur noch leicht. Die Bundesbank erwartet bald eine Trendwende.19.04.2024
Bestelleingang stagniert Industrie tritt weiter auf der Stelle"Made in Germany" steht weiter vor keinem schnellen Comeback. Die Industriebetriebe sammelten im Februar kaum mehr Bestellungen ein als zu Jahresbeginn. Es falle schwer, in den Zahlen mehr als eine Stabilisierung auf niedrigem Niveau auszumachen, sagt ein Analyst.05.04.2024
"Es waren zwei verlorene Jahre" BDI-Präsident übt scharfe Kritik an ScholzFachkräftemangel, ein schwächelndes Wirtschaftswachstum: Für den Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie sieht die Lage in Deutschland dramatisch aus. Entsprechend zieht er ein hartes Fazit für die bisherige Regierungszeit der Ampelkoalition. 03.04.2024
25 Jahre Thyssenkrupp Der Stahlkonzern, der mit "Wildwestmanieren" geschmiedet wurdeZu Beginn löste der Plan einen Skandal aus - und auch 25 Jahre später ist die Fusion der deutschen Traditionskonzerne Krupp-Hoesch und Thyssen alles andere als eine Erfolgsgeschichte. Die nächste Auseinandersetzung um die Zukunft der Stahlproduktion im Ruhrgebiet steht schon an. 17.03.2024
Paradoxe Situation Wie geht es der deutschen Wirtschaft wirklich?Steckt die Wirtschaft in einer Krise? Der Wirtschaftsminister selbst nennt die Lage "dramatisch schlecht". Viele Menschen spüren das im Moment allerdings nicht. Die Inflation sinkt, die Löhne steigen. Die Krisenentwicklung der vergangenen Jahre hat sich in ihr Gegenteil verkehrt.05.03.2024Von Max Borowski
Experten überrascht US-Industrie beschleunigt TalfahrtNach einer Stagnation im Dezember drosselt die US-Industrie bereits im Januar ihre Produktion. Aktuelle Daten zeigen für Februar kein besseres Bild. Analysten sind überrascht von der negativen Entwicklung des Einkaufsmanagerindexes. 01.03.2024
Treibhausgase im Nordseeboden Kritik an Habecks CO2-Endlager-PlanUm die CO2-Emissionen zu reduzieren, will Wirtschaftsminister Habeck künftig auch auf die Speicherung des Gases im Nordseeboden setzen. Das passt vielen Kritikern nicht. Sie fordern den Ausbau erneuerbarer Energien. Einem Experten zufolge ist das Potenzial für Deutschland ohnehin überschaubar. 27.02.2024