Motoren fürs Militär Zeitenwende lockt Kölner Traditionskonzern ins RüstungsgeschäftVom aktuellen Rüstungsboom können nicht nur etablierte Waffenschmieden profitieren. Auch bislang rein zivile Unternehmen sehen neue Chancen. Für das Kölner Traditionsunternehmen Deutz ist es eine Rückkehr in ein altes Geschäftsfeld. Die Anleger sind von der Idee offenbar begeistert.24.06.2024
Ersatz für Feuer und Hitze "Remscheid ist ein versteckter Erfinder-Standort"In Remscheid leben die Menschen umgeben von alter Industrie. "Man sieht Feuer und spürt Hitze, wenn man die Unternehmen besucht", sagt der Baudezernent der Stadt im Interview. Die Produkte sind gefragt, doch Energiesysteme und Schmiedeöfen müssen ersetzt werden. Nur womit?15.06.2024
Hoffen auf Trendwende ab Sommer Auftragslage in der Industrie überraschend schwachEs bleibt bei der Krise: Schon seit Jahresbeginn gehen die Aufträge in der deutschen Industrie stetig zurück. Der April bringt entgegen den Prognosen keinen Aufschwung. Das Wirtschaftsministerium verbreitet Hoffnung auf Erholung ab Sommer. Die Volkswirte sind dagegen zwiegespalten. 06.06.2024
Standortvorteil Windkraft Scholz preist "Re-Industrialisierung Ostdeutschlands"Die deutsche Industrie darbt derzeit besonders. Erste zarte Erholungspfänzchen täuschen nicht über die Probleme hinweg. Aber es geht auch anders, findet zumindest Kanzler Scholz. Auf einem Wirtschaftsforum in Brandenburg findet er für die Entwicklung in Ostdeutschland positive Worte - und kündigt mehr Tempo an.02.06.2024
Kritik an "Exportideologie" "Eine gewisse Deindustrialisierung ist unvermeidbar"Die Angst vor dem Niedergang der Industrie geht in Deutschland um. Politik- und Wirtschaftswissenschaftler Martin Höpner kritisiert allgegenwärtige Forderungen nach Subventionen oder Reformen zugunsten der Wettbewerbsfähigkeit. Der Erfolg der Industrie in den vergangenen Jahrzehnten sei nicht wiederholbar. 02.06.2024
Außer für Kohlekraftwerke Regierung bringt CO2-Speichergesetz auf den WegDie CCS-Technologie ist in Deutschland über Jahre sehr umstritten - und faktisch verboten. Doch die Bundesregierung will jetzt das CO2-Speichergesetz beschließen, welches den Einsatz in Deutschland möglich macht. Ein Einsatzgebiet steht wohl schon fest. 28.05.2024
Trendwende in der Industrie? Deutsche Wirtschaft steuert auf Erholung zuDie Kehrtwende ist noch nicht in Sicht. Doch wichtige Indikatoren deuten darauf hin, dass die deutsche Wirtschaft auf Wachstumskurs bleiben dürfte. Vor allem die Dienstleister machen Hoffnung, aber auch in der Industrie geht es aufwärts.23.05.2024
Sorgenkinder machen Hoffnung Bundesbank zerstreut Sorgen: Wirtschaft wächst wiederDeutschland kommt aus dem Klagen über die schwache Konjunktur lange nicht heraus. Einen Kontrapunkt setzt nur die Bundesbank. Ihrer Analyse zufolge geht es langsam wieder bergauf. Gerade Branchen, in denen es zuletzt besonders mies läuft, könnten die Entwicklung vorantreiben.22.05.2024
50.000 Jobs in Gefahr Gesamtmetall-Chef sieht Beginn von De-IndustrialisierungNach harter Kritik aus der Industrie an der Bundesregierung legen die Arbeitgeber nach: Gesamtmetallchef Wolf berichtet, dass die De-Industrialisierung bereits beginnt. Das werde Tausende Arbeitsplätze kosten. An die Ampel gerichtet sagt er, dass Beschwichtigung nicht mehr helfe. 21.05.2024
Wettbewerbsverzerrende Preise Deutsche Industrie fordert von EU Schutz vor Drittländer-DumpingUm die heimische Produktion vor chinesischen Waren zu schützen, kündigen die USA eine deutliche Erhöhung der Zölle an. Nun fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie von der EU ebenfalls, Schutzmaßnahmen gegen billige Güter aus Drittländern - sofern die Bedingungen stimmen. 16.05.2024