EZB-Entscheid gibt Richtung vor Deutsche Bank kündigt Ende von Negativzinsen an Vergangene Woche kündigt die Europäische Zentralbank die erste Zinserhöhung seit 2011 an. Die Deutsche Bank und die Postbank wollen diese Entwicklung an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Die Commerzbank will sich noch nicht festlegen.13.06.2022
Kryptowährungen unter Druck Inflationsängste ziehen Bitcoin weiter nach untenBis zum vergangenen November legten Digitalwährungen trotz einer schon hohen Teuerungsrate noch zu. Das hat sich mittlerweile komplett gewandelt. Inflations- und Zinsängste setzen dem Bitcoin ordentlich zu. Die jüngsten Daten aus den USA schicken den Kurs auf Talfahrt.12.06.2022
Die 25.000-Euro-Frage Die Stagflation kennt (fast) nur VerliererDas Inflationsziel der EZB von rund zwei Prozent ist nicht in Sicht. Gleichzeitig kühlt sich die Konjunktur ab. Es droht eine Stagflation. Was die Historie über ein solches Szenario verrät und wie Anleger sich aufstellen sollten, lesen Sie hier. 12.06.2022Ein Gastbeitrag von Marco Herrmann
"Explodierende Energiepreise" IG-Metall-Chef fordert weitere Entlastungen Zwei Entlastungspakete gab es, ein drittes fordert IG-Metall-Chef Jörg Hofmann für 2023. Er bringt etwa ein neues Energiegeld und einen Gaspreisdeckel ins Spiel. Zudem fordert er, die Schuldenbremse weiterhin auszusetzen.11.06.2022
Starke Kursverluste Heftige US-Inflation lässt Börsen abstürzenAn den Börsen geht es bergab. Erst vermiesen aktuelle Inflationsdaten aus den USA die Stimmung. Dann trübt sich auch noch die Konsumlaune der US-Amerikaner ein. 10.06.2022Von Jan Gänger
Um 1,5 Prozentpunkte Russische Notenbank senkt erneut Leitzinsen Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine erhöhte die russische Zentralbank den Leitzins um historische 9,5 Prozentpunkte auf 20 Prozent. Seitdem interveniert die Zentralbank immer wieder: Nun wird der Leitzins wieder gesenkt. Er liegt damit deutlich unter der Inflationsrate des Landes. 10.06.2022
Verluste an den Börsen US-Inflation gewinnt an FahrtDie Inflation in den USA steigt stärker als erwartet. Im Mai klettert sie auf 8,6 Prozent - und damit auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Für Anleger sind das keine guten Nachrichten.10.06.2022
"Oder darüber - schauen wir mal" IG Metall fordert sieben Prozent mehr LohnAls Reaktion auf die steigende Inflation fordert IG-Metall-Chef Hofmann eine Lohnerhöhung von mindestens sieben Prozent. Diese Forderung sei keinesfalls zu hoch, als Rechengrundlage diene die Zielinflation der EZB von zwei Prozent. Auch für die umstrittene Übergewinnsteuer spricht Hofmann sich aus.10.06.2022
Erste Projekte unrentabel IFO: Noch nie fehlte so viel Material auf dem BauDie Folgen des Ukraine-Krieges machen sich auch auf deutschen Baustellen bemerkbar: Der Materialmangel ist so groß wie nie zuvor. Hohe Energiekosten und knappe Rohstoffe treiben zudem die Werkstoffpreise in die Höhe, weshalb es vor allem im Wohnungsbau vermehrt zu Auftragsstornierungen kommt.10.06.2022
Erst Pandemie, dann Inflation Vielen deutschen Kliniken droht InsolvenzAusgefallene Operationen und steigende Energie- und Materialkosten setzen auch deutschen Krankenhäusern massiv zu. Allein 2021 verschulden sich mehr als 60 Prozent der Kliniken. "Die Lage ist dramatisch", warnt DKG-Chef Gerald Gaß und erinnert die Regierung an ein altes Versprechen.10.06.2022