Nach heftigen Protesten Gericht lässt Indigenen-Anführer in Ecuador freiBei Protesten gegen hohe Treibstoffpreise in Ecuador wird der Anführer einer Indigenen-Organisation, Leonias Iza, festgenommen. Daraufhin geraten die Demonstrationen außer Kontrolle, mehrere Polizeiautos werden in Brand gesetzt. Die Polizei setzt Tränengas ein. Nun ist Iza vorläufig auf freiem Fuß.15.06.2022
Populismus oder Allheilmittel Macht ein schärferes Kartellrecht das Benzin billig?Zufriedene Ökonomen, entsetzte Juristen: Mit seinem Vorstoß, das Kartellrecht zu verschärfen, entfacht Wirtschaftsminister Robert Habeck eine Kontroverse. Kann seine geplante Reform für mehr Wettbewerb und niedrigere Preise an den Tankstellen sorgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.15.06.2022Von Max Borowski
Blutige Konflikte in Ecuador Polizei nimmt Anführer indigener Protestbewegung festLeonidas Iza führt den Protest der indigenen Bevölkerung Ecuadors an. Dieser richtet sich insbesondere gegen hohe Treibstoffpreise und endet oft blutig. Nun wird Iza von der Polizei festgenommen. Ob seine Ankündigung neuer Proteste dabei eine Rolle spielt, bleibt offen. 14.06.2022
Ant-Teuerungs-Paket geschnürt Österreich will Bürger um 28 Milliarden Euro entlastenDas Geld, das die Inflation genommen hat, sollen die Bürger zurückerhalten. Das verspricht Österreichs Regierung. Bis 2026 sollen sich die Entlastungen auf 28 Milliarden Euro summieren. Vor allem sozial Schwächere und Familien profitieren.14.06.2022
Höchstwert seit fast 50 Jahren Energie und Lebensmittel heizen Inflation anNun ist es offiziell: Für Mai beziffert das Statistische Bundesamt die Inflationsrate in Deutschland auf 7,9 Prozent. Dass der Wert so hoch ist wie seit Jahrzehnten nicht, sei vor allem auf die Bereiche Energie und Nahrung zurückzuführen. Krieg und Lieferengpässe beschleunigen demnach den Trend.14.06.2022
"Trotzdem nicht sinnvoll" IFO: Ölkonzerne geben Tankrabatt großteils weiterDas IFO-Institut berechnet den Effekt des Tankrabatts und kommt zu dem Ergebnis: Die Maßnahme wirkt. Die viel gescholtenen Mineralölkonzerne geben die Steuererleichterung beim Diesel zu 100 Prozent, bei Benzin zu einem großen Teil weiter. Das IFO-Urteil über den Tankrabatt ist dennoch negativ.14.06.2022
Zeichen von Rezession nehmen zu US-Börsen geben zu Wochenbeginn ordentlich abAn der Wall Street fallen die Kurse zum Wochenstart erheblich. Neben Ukraine-Krieg und hoher Inflation weist auch der Anleihemarkt Anzeichen für eine mögliche Rezession auf. Neben Finanzwerten verloren erneut die Kurse von Kryptowährungen teils massiv. 13.06.2022
Ampel wurschtelt am Kartellrecht Planlos an der ZapfsäuleWie genau die Spritpreise in Deutschland entstehen, weiß die Bundesregierung nicht. Obwohl es laut Kartellamt keine Hinweise auf Marktmanipulation gibt, hofft sie dem Problem mit einer Verschärfung des Kartellrechts beizukommen. Nach der Blamage mit dem Tankrabatt wäre aber erst einmal eine belastbare Analyse angebracht. 13.06.2022Ein Kommentar von Max Borowski
Kryptos bekommen Prügel Bitcoin stürzt abKryptowährungen kennen derzeit nur eine Richtung: nach unten. Bitcoin hat in diesem Jahr bisher die Hälfte des Werts verloren. Am Markt herrsche Ausverkaufsstimmung, sagt ein Analyst.13.06.2022Von Jan Gänger
Auch wenn der Preis steigt Und der Tankrabatt kommt doch anDer Tankrabatt ist und bleibt eine unsinnige Idee. Bevor sie die Mineralölkonzerne wild beschimpfen, sollten sich die Kritiker aber schon einmal die Mühe machen, die Preisentwicklung genauer zu analysieren. Ein simpler Vorher-nachher-Preisvergleich reicht dazu nicht aus. 13.06.2022Von Daniel Saurenz