Verbraucherschützer warnen Übertreiben Energieanbieter bei Preiserhöhungen?Die Preise steigen zurzeit auf breiter Front. Doch sind alle gerechtfertigt? Verbraucherschützer sehen Mitnahmeeffekte. Widerspruch kommt jedoch aus der Forschung. Und bei Markteingriffen wäre Behutsamkeit angesagt.15.05.2022Von Jannik Tillar
Höchster Stand seit 20 Jahren Inflation in Russland steigt auf 17,8 ProzentDie Preise für Lebensmittel sind in Russland massiv gestiegen, teilweise um ein Drittel. Die Inflation erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Doch Staatschef Putin bleibt dabei: Die Sanktionen wegen des Ukraine-Kriegs schadeten dem Westen mehr als seinem Land.13.05.2022
Hohe Inflation So retten Sie Ihr GeldDie steigenden Preise sind gekommen, um zu bleiben. Der Kursrutsch am Aktienmarkt bietet nun aber Chancen, sein Geld sinnvoll und günstiger als zuvor zu investieren.13.05.2022Von Daniel Saurenz
Illner-Talk zu Inflation Lindner: "Es gibt Chancen für neuen Wohlstand"Deutschland ist im Krisenmodus: Krieg, Embargo, Inflation. Die Gäste bei Maybrit Illner diskutieren, wie das Land damit umgehen soll. Die wichtigste Erkenntnis: Durch einen Wandel in der Wirtschaft könnte Deutschland als Gewinner aus den Krisen hervorgehen.13.05.2022Von Marko Schlichting
US-Senat bestätigt Republikaner Fed-Chef Powell bekommt zweite AmtszeitUnter Jerome Powells Führung hat die US-Notenbank Fed im Kampf gegen die hohe Inflation zuletzt zweimal den Leitzins erhöht. Fortschreitende Preissteigerungen werden auch ein wichtiges Thema in seiner zweiten Amtszeit sein, für welche der US-Senat den 69-Jährigen bestätigt.12.05.2022
Kampf gegen hohe Preise Ampel beschließt Milliarden-EntlastungenMit einem Milliarden-Paket entlastet die Ampel-Koalitionen die Bürger angesichts hoher Energiepreise und gestiegener Lebenshaltungskosten. Für Menschen mit besonders wenig Geld werden die staatlichen Hilfen erhöht. Zudem gibt es Erleichterungen bei der Besteuerung.12.05.2022
Höchster Preisanstieg seit 1961 Landwirtschaft erwartet neuen PreisschockWährend die Preise in deutschen Supermärkten infolge des Ukraine-Krieges in die Höhe schnellen, steigen auch die Erzeugerpreise für Agrarprodukte rasant an. Im März erreichten diese mit 34,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein neues Rekordhoch. Behörden rechnen mit weiteren Steigerungen.12.05.2022
Veränderte Fiskalpolitik ab 2023 Lindner plant "Exit aus dem Krisenmodus"Die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg bringen die deutsche Wirtschaft in eine Dauerkrise. Finanzminister Lindner will diese ab 2023 beenden und die Fiskalpolitik deutlich verändern. Die staatlichen Ausgaben sollen sinken, Unternehmen gestärkt werden. Es soll wieder deutlich mehr Wachstum geben.11.05.2022
Höhepunkt überschritten? US-Inflationsrate sinkt erstmals seit AugustIst das die Trendwende? In den USA stoppt der Anstieg der Inflationsrate. Zwar fällt die Teuerung höher aus als erwartet. Doch auf Jahressicht verteuert sich das Leben etwas langsamer als im Vormonat. 11.05.2022
Rate steigt auf 7,4 Prozent Inflation erreicht höchsten Stand seit 40 JahrenSchon im März erreichen die Preise in Deutschland Rekordwerte. Im April steigt die Inflation dann von 7,3 auf 7,4 Prozent und damit auf den höchsten Stand seit 1981. Betroffen sind vor allem Preise für Energie, Rohstoffe und Lebensmittel. Ein Ende des Auftriebs ist laut Ifo-Institut nicht in Sicht.11.05.2022