US-Börsen schließen wechselhaft Inflationszahlen machen Anleger nervösWährend der Aktienkurs des einstigen Hoffnungsträgers Peloton weiter abstürzt, zeigt die Kurve langsam wieder nach oben. Vor der Bekanntgabe der Inflationszahlen am Mittwoch zeigen sich die US-Börsen allerdings uneinheitlich. Der Dow Jones schließt im Minus, Nasdaq und S&P 500 gewinnen.10.05.2022
Direktbank setzt Trend ING schafft Negativzinsen für viele Kunden abNegativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto nagen am Ersparten. Doch damit könnte bald Schluss sein. Auf die erwarteten steigenden Leitzinsen in der Eurozone reagiert nun die Direktbank ING und leitet für viele ihrer Kunden die Trendwende ein. 10.05.2022
Teure Lebensmittel 15 Tipps, um beim Einkauf zu sparenDas Leben ist teuer geworden, was sich auch an der Supermarktkasse beim Lebensmitteleinkauf zeigt. Doch mitunter kann dem enormen Preisanstieg auch aus eigener Kraft begegnet werden - mit einem angepassten Einkaufsverhalten. So geht's. 08.05.2022
20 Prozent Preisanstieg möglich Milch und Käse könnten noch teurer werdenInfolge des russischen Angriffskrieges schnellen in Deutschland nicht nur die Energiepreise in die Höhe. Auch die Kosten für Lebensmittel steigen deutlich. Während pflanzliche Speiseöle einen Preisanstieg von bis zu 30 Prozent verzeichnen, könnten künftig auch Milchprodukte teurer werden.07.05.2022
Wall Street baut Verlust aus US-Anleger bleiben hoch nervösDie kurze Erleichterung nach der Fed-Zinsankündigung ist restlos verpufft. Zum Wochenausklang regiert an der Wall Street die Skepsis. Die Indizes gehen auf Berg- und Talfahrt und bleiben im Bann von Inflationsängsten. 06.05.2022
Selbstversorgung im Trend Bau- und Gartenmärkte mit starkem PlusWeil die Preise für Obst und Gemüse täglich neue Rekorde brechen, versuchen sich immer mehr Deutsche am Selbstanbau. Das sind gute Nachrichten für Gartencenter und Baumärkte - die Branche darf sich über ein ordentliches Umsatz-Plus freuen.06.05.2022
Folge des Ukraine-Krieges Deutsche Hersteller erhöhen Sarg-PreiseHöhere Kosten für Energie und Rohstoffe machen sich auch bei den deutschen Sargfabrikanten bemerkbar. Mehr als die Hälfte von ihnen wollen die Preise um 10 bis 20 Prozent anheben. Grund für die Aufschläge soll vor allem der Krieg in der Ukraine sein.05.05.2022
Forscher vermuten höhere Rate Türkei meldet Preisanstieg von 70 ProzentDie Lebenshaltungskosten sind in der Türkei binnen eines Jahres um mehr als zwei Drittel gestiegen. Zumindest sagt dies das Statistikamt. Nach Ansicht unabhängiger Ökonomen ist die Rate deutlich höher. Präsident Erdogan reagiert bislang mit Beschwichtigungen. In einem Jahr sind Wahlen.05.05.2022
Druck auf EZB steigt US-Notenbank legt mit Leitzinserhöhung vor"Die Inflation ist viel zu hoch", warnt der Chef der Federal Reserve. Mit einer Leitzinserhöhung will die US-Notenbank den hohen Preisen entgegensteuern. Das könnte zwar die Konjunktur und den Arbeitsmarkt eintrüben. Trotzdem steigen die Erwartungen an die EZB, dem Beispiel der USA zu folgen.05.05.2022
Mehr als 7 Prozent IFO erwartet hohe Inflation auch im SommerIm April erreicht die Teuerungsrate mit 7,4 Prozent den höchsten Stand seit 1981. Doch auch in den nächsten Monaten ist keine Besserung in Sicht, wie das IFO-Institut mitteilt. Immer mehr Unternehmen planen demnach, ihre Preise in den kommenden drei Monaten nach oben zu schrauben.05.05.2022