Vergleichen lohnt sich Baufinanzierung: So beeinflussen Zins und Tilgung die Kosten Gerade erst hat die EZB die Leitzinsen um 0,25 auf nunmehr 4,25 Prozentpunkte gesenkt. Das sollte Kredite eigentlich günstiger machen. Bei der Immobilienfinanzierung sieht die Sache aber anders aus.02.09.2024
Energiepreise sinken Preisanstieg in Eurozone so schwach wie seit drei Jahren nichtDer Anstieg der Lebenshaltungskosten im Euroraum schwächt sich einmal mehr ab. Zuletzt war die Inflation im Juli 2021 höher. Maßgeblichen Anteil hatten einmal mehr die Energiepreise. Dagegen verteuerten sich Dienstleistungen und Lebensmittel.30.08.2024
US-Börsen schließen stabil Wall Street fiebert Nvidia-Zahlen entgegenKaum Bewegung an den US-Börsen: In Erwartung der Ergebnisse des Chipherstellers Nvidia halten Anleger die Füße still. Die Zahlen dürften einen Ausblick auf die Zukunft der KI-Branche geben. Ein geplatztes Bieterduell drückt indes die Aktie der Produktionsgesellschaft Paramount.27.08.2024
Desaströse Bilanz Harris kann wegen Inflation gegen Trump verlierenDie Preise für Lebensmittel und Benzin sind während der Vize-Präsidentschaft von Kamala Harris kräftig gestiegen, die Kosten für Immobilienkredite ebenfalls. Im Kampf um das Weiße Haus könnte Donald Trump deshalb triumphieren.27.08.2024Von Jan Gänger
Ökonomen geben keine Entwarnung Inflationsrate fällt auf Dreieinhalb-Jahres-TiefDie Verbraucherpreise dürften Ökonomen zufolge in diesem Monat um durchschnittlich 2,1 Prozent steigen. Das wäre die niedrigste Teuerungsrate seit April 2021. Die Experten bremsen die Euphorie jedoch. 26.08.2024
Letzter Platz von 26 Staaten Deutsche knausern im EU-Vergleich bei LebensmittelnDeutsche beklagen sich angesichts hoher Inflation in den zurückliegenden Jahren über die enormen Lebensmittelpreise. Dabei geben sie für Produkte aus dem Bereich Essen, Gesundheit und Pflege im EU-Vergleich am wenigsten aus. Verbraucher hierzulande lassen überhaupt wenig Geld im Einzelhandel.20.08.2024
Die 25.000-Euro-Frage US-Wahl 2024: Wer profitiert, wer verliert?Bei der US-Präsidentschaftswahl herrscht wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der Nominierung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten hat Ex-Präsident Trump seine Favoritenrolle erst einmal verloren. Die Anleger müssen sich nun intensiv mit den Programmen von Harris und Trump auseinandersetzen. 19.08.2024Ein Gastbeitrag von Miraji Othman
Folgen für den Arbeitsmarkt US-Währungshüter warnen vor zu später ZinswendeDie Inflation bremsen, ohne die Konjunktur auszubremsen, das ist das Ziel der Fed. Führende Notenbanker äußern sich skeptisch, ob die Prioritäten noch richtig gesetzt sind. Das könnte auf eine baldige Zinswende hindeuten. 18.08.2024
Angebot für Mittelschicht Harris lockt mit Steuersenkungen für FamilienKamala Harris skizziert bei einer Wahlkampfrede ihr wirtschaftspolitisches Programm. Die Demokratin will gegen Preiswucher vorgehen und Steuern senken. Die Kritik aus dem Trump-Lager folgt prompt - von "kommunistischen" Maßnahmen ist die Rede.17.08.2024
Lebensmittel, Miete, Medikamente Harris macht "Kampf gegen Preistreiberei" zu PrioritätDie US-Demokraten reiten nach der Kandidatur von Kamala Harris auf einer Euphoriewelle. Durch Inhalte stützt sie diese bisher nicht. Nun aber macht sie klar, wo der Fokus ihrer Politik liegen soll: Die Kosten der Bevölkerung sollen sinken, in ganz zentralen Lebensbereichen. 16.08.2024