Krieg, Inflation und Bürokratie Familienbetriebe blicken mit Sorge auf 2023Mittelständische Unternehmer sind alles andere als optimistisch, wenn sie nach ihren Erwartungen für das neue Jahr gefragt werden. Einer Umfrage zufolge bereitet ihnen vor allem ein Punkt große Kopfschmerzen.28.12.2022
Inkasso-Verband überrascht Deutsche begleichen treu ihre RechnungenRekordinflation und Energiekrise zum Trotz: Die Zahlungsmoral der Deutschen hat sich kaum verändert. Versäumte Rechnungen würden überraschend gut beglichen, berichten Inkassounternehmen. Eingetrübt ist der Blick auf das kommende Jahr. Der große Preisschock stünde den Verbrauchern noch bevor.28.12.2022
"Absturz der Zuversicht" Mehrheit blickt wenig zuversichtlich auf 2023Klimawandel, Corona-Krise, Krieg in der Ukraine, Inflation: Viele Menschen sind zum Jahreswechsel wenig zuversichtlich, dass sich die allgemeine Stimmung bald verbessert. Laut dem Hamburger Zukunftsforscher Horst Opaschowski sind Geldsorgen größer als die Angst vor Krankheit oder Klimawandel. 27.12.2022
Markt erstmals geschrumpft Deutsche kaufen weniger Bio-LebensmittelGemüse, Milch, Fleisch: Der Umwelt zuliebe greifen viele Verbraucher- zumindest ab und zu- beim Einkaufen zu Produkten mit Öko-Siegel. Doch in Zeiten steigender Energie- und Lebensmittelkosten sind immer weniger Kunden dazu bereit, den Aufschlag für Bio-Nahrungsmittel zu bezahlen.27.12.2022
Schrille Weihnachtsbotschaft Das Inflationsgespenst wird wohl länger herumspukenUS-Notenbankchef Jerome Powell und EZB-Präsidentin Christine Lagarde haben zuletzt glasklar gemacht: Sie sind noch lange nicht am Ziel. Die Teuerungsrate wird mehrere Jahre über dem Ziel von zwei Prozent liegen. Auch die EZB-Volkswirte haben ihre Zinserwartungen überarbeitet.25.12.2022
Sunak lehnt Gehaltsgespräche ab Britischer Premier "traurig" über massive StreiksEine stetig anwachsende Streikwelle vermiest den Briten das Weihnachtsfest. Besonders Reisende müssen sich auf Behinderungen einstellen. Die Gewerkschaften drohen mit Eskalation. Doch Premier Sunak macht klar, dass die Regierung nicht nachgeben wird. 23.12.2022
Ökonom im Interview "Brot und Butter könnte per Federstrich sieben Prozent günstiger sein"Maurice Höfgen ist ein prominenter Vertreter der umstrittenen Modern Monetary Theory. Im Interview erklärt er, wie sie bei der Inflationsbekämpfung helfen soll, welche Maßnahmen er noch vermisst und welche Sanktionen gegen Russland er befürwortet.23.12.2022
Ulrich Schneider im "Frühstart" "Viele können sich Weihnachten nicht mehr leisten"Der "heiße Herbst" ist ausgeblieben - dennoch ist der Chef des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes unzufrieden mit den Entlastungspaketen der Bundesregierung. Zu Weihnachten diagnostiziert Ulrich Schneider einen Armutsrekord.23.12.2022
Preissprünge wegen Inflation Buschmann sieht keinen Reformbedarf bei IndexmietenWegen der Inflation klettern die Lebenshaltungskosten nach oben. Dies sorgt auch für ein Anziehen der Indexmieten. Die SPD drängt auf eine Reform. Bundesjustizminister Buschmann sieht allerdings keinen Grund für eine "gesetzgeberische Intervention".23.12.2022
Inflation bei 84 Prozent Erdogan erhöht Mindestlohn erneutInnerhalb eines Jahres verdreifacht sich der Mindestlohn in der Türkei. Es ist der Versuch von Präsident Erdogan, die Inflationsfolgen zu lindern. Umgerechnet in Euro haben die Menschen indes weniger in der Tasche. 22.12.2022