Integrationspolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Integrationspolitik

Manfred Rommel war 22 Jahre lang Oberbürgermeister Stuttgarts.
07.11.2013 17:35

Trauer um Stuttgarter Ex-Bürgermeister Manfred Rommel ist tot

Manfred Rommel erkannte die Zeichen der Zeit früh: Seine Politik galt als tolerant und liberal, vor allem seine Integrationspolitik in der Stadt mit dem höchsten Ausländeranteil als beispielhaft. 22 Jahre lang war er Oberbürgermeister Stuttgarts. Jetzt ist der CDU-Politiker gestorben.

3bj01458.jpg3797883735090748338.jpg
07.05.2013 21:26

Friedrich bügelt Kritik ab Miese Stimmung in der Islamkonferenz

Die Islamkonferenz steckt mal wieder in einer Sackgasse: Opposition und Vertreter muslimischer Gruppen werfen Innenminister Friedrich vor, vor allem Sicherheitsfragen in die Konferenz zu tragen. Der CSU-Politiker nennt die Kritik "unsinnig". Seinen Gesprächspartnern steckt vermutlich noch Friedrichs Einstand im Jahr 2011 in den Knochen.

Erdogan auf dem Festakt anlässlich des 50. Jubiläum des deutsch-türkisches Anwerbeabkommens. Das Abkommen geschlossen worden, um dringend benötigte Arbeitskräfte nach Deutschland zu holen.
02.11.2011 21:20

Erdogan provoziert Bundesrepublik "An Brisanz schwer zu übertreffen"

Der türkische Ministerpräsident Erdogan sorgt während seiner Jubiläumsvisite in Deutschland für jede Menge Empörung. Grund ist vor allem seine Kritik an der Integrationspolitik der Bundesrepublik, die nach Ansicht einer deutschen Zeitung den "Versuch der Bevormundung des deutschen Staates" darstellt.

Der Geschäftsführer des Multikulturellen Forums, Kücük (l-r), Bundeskanzlerin Merkel und Maria Böhmer, Integrationsbeauftragte der Bundesregierung bei der Pressekonferenz nach dem Integrationsgipfel.
04.11.2010 08:54

Deutschland droht Arbeitskräfteverlust Kraft des Migrationsgipfels verpufft

Der Migrationsgipfel im Kanzleramt kann den Streit um die richtige Integrationspolitik nicht entscheiden. Die CSU kritisiert das Gipfelergebnis. Muslime fordern Migrantenquoten im Staatsdienst und sehen sich mit der Grünen-Forderung nach Toleranz konfrontiert. Nach einer OECD-Studie droht Deutschland in den kommenden zehn Jahren ein enormer Arbeitskräfteverlust.

Werben für Sprache lernen: Die niedersächsische Sozialministerin Ayguel Oezkan wirbt für eine Kampagne der Deutschlandstiftung Integration.
21.10.2010 08:24

Justizministerin widerspricht Union "Keine neuen Sanktionen"

In der Bundesregierung ist ein Streit über die Integrationspolitik ausgebrochen. Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger lehnt die von der Union geforderten schärferen Sanktionen gegen integrationsunwillige Ausländer ab. Dazu gebe es keinen Anlass.

Seehofers Motor läuft in der Integrationsdebatte auf Hochtouren.
16.10.2010 10:38

"Deutschland kein Zuwanderungsland" Seehofer legt kräftig nach

CSU-Chef Seehofer wird nicht müde, seine Thesen über Integrationspolitik zu verbreiten. In einem Sieben-Punkte-Plan wendet er sich nun sogar gegen die von der Bundesregierung geplante gezielte Zuwanderung von Fachkräften. Der Zentralrat der Juden warnt angesichts solcher Aussagen vor einem Rechtsruck in der Gesellschaft.

  • 1
  • ...
  • 6
  • 7
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen