Intelligenz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Intelligenz

imago386134538.jpg
24.05.2025 10:09

Rätsel um Reverse-Flynn-Effekt Werden wir immer dümmer?

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein stetiger Zuwachs bei der Intelligenz der Menschen gemessen - bis Forschende in den 2010er Jahren eine Umkehr des Trends beschrieben. Wird die Menschheit wieder dümmer? Ein Psychologe erklärt ntv.de, ob etwas dran ist. Von Wilhelmine Bach

524124704.jpg
15.05.2025 06:37

Trockenheit auf dem Acker Wie KI Landwirten aus der Dürre-Krise helfen kann

Kaum Regen, dafür viel Sonne und Hitze: Angesichts des Klimawandels haben es Bauern immer schwerer. Auch in diesem Frühling sind die Böden zu trocken - auf den erlösenden Niederschlag warten Landwirte vielerorts vergeblich. Eine mögliche Lösung: Künstliche Intelligenz auf dem Acker. Von Oliver Scheel

urn_binary_dpa_com_20090101_250411-935-531105-FILED.jpeg
11.04.2025 20:06

Verständnis von Geometrie Krähen erkennen Formen blitzschnell

Krähen zeigen erstaunliche Fähigkeiten in der Erkennung geometrischer Formen. Forscher der Universität Tübingen berichten, dass die Vögel abweichende geometrische Formen spontan erkennen. Diese Fähigkeit könnte in der biologischen Evolution verwurzelt sein.

imago68191285.jpg
09.04.2025 18:57

"Technologischer Meilenstein" Neuer Licht-Prozessor macht KI effizienter

Mit dem Fortschritt künstlicher Intelligenz steigt der weltweite Energiebedarf. Forscher der Firma Lightmatter stellen nun einen photonischen Prozessor vor, der KI-Modelle energieeffizienter betreiben soll. Die Studie offenbart das Potenzial der Technologie - doch es bleiben Herausforderungen.

imago713778411.jpg
15.11.2024 18:13

ChatGPT gegen Shakespeare Laien mögen KI-Gedichte mehr als Originale

Mit Künstlicher Intelligenz werden bereits Diagnosen gestellt, Kunstwerke geschaffen und Musikstücke komponiert. Nun lässt ein Forschungsteam ChatGPT im Stil alter Meister dichten. Die Ergebnisse der KI gefallen den Befragten besser als die Werke der Dichter mit Weltruhm.

HUMPBACK DOLPHIN_1.jpg
16.09.2024 10:18

Schutz vor dem Aussterben? KI zählt seltene Delfine über individuellen Ruf

Buckeldelfine sind bis zu drei Meter lang, buckelig, äußerst scheu und extrem selten. In Südafrika macht man sich große Sorgen um die im Kapgebiet lebenden Tiere. Nun hilft künstliche Intelligenz, die bedrohten Meeressäuger zu zählen und vielleicht sogar zu retten. Von Nicole Macheroux-Denault, Kapstadt

  • 1
  • 2
  • ...
  • 7
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen