Edelmetall in Papierform Gold-ETC können Depot ergänzen Es müssen nicht immer Barren oder Münzen sein. Wer in Gold investieren will, kann auch Wertpapiere kaufen. Das Gute daran: Die sogenannten ETC sind mit echtem Gold hinterlegt.14.12.2021 Uhr
Was für eine Impfpflicht spricht "Uns gehen einfach die Alternativen aus"Eine Impfpflicht ist ein starker Eingriff in die individuelle Freiheit, sagt der Sozialpsychologe Robert Böhm. Er plädiert dennoch dafür, die Einführung ernsthaft zu diskutieren, denn: "Es gehen einfach langsam die möglichen Alternativen zur Erhöhung der Impfquote aus."05.12.2021 Uhr
Künftiger Kanzleramtschef Kann Olaf Scholz eigentlich witzig sein, Herr Schmidt?Er ist der engste Scholz-Vertraute und bald Kanzleramtschef: Wolfgang Schmidt erzählt im Interview, dass der künftige Kanzler witzig sein kann und was er macht, wenn er sauer ist. Und er deutet an, was Scholz aus seiner Sicht besser machen wird als Angela Merkel.04.12.2021 Uhr
Michael Poulsen von Volbeat "Wir müssen den Ärzten glauben"Am Freitag veröffentlichen Volbeat mit "Servant Of The Mind" ihr mittlerweile achtes Studioalbum. Das entstand zwar während der Pandemie, doch hat es mit dieser Krise ansonsten wenig zu tun. Worum es tatsächlich geht, verrät Frontmann Michael Poulsen ntv.de im Interview.03.12.2021 Uhr
Kommunikation in der Krise "Ein Corona-Sprecher wäre eine gute Idee gewesen"In den letzten Monaten hatten Bundesregierung und Wissenschaftler in der Kommunikation der Corona-Krise nicht immer ein glückliches Händchen. Das führte zu Verunsicherung bei vielen Menschen. Und jetzt? Die Bundesregierung muss dringend einmal die Geimpften loben, sagt die PR-Expertin Gisela Goblirsch.02.11.2023 Uhr
Historiker zu Seuchen und Impfen "In der Weimarer Republik wurden Kinder noch mit Gewalt geimpft"Eine Impfpflicht wurde in Deutschland schon im 19. Jahrhundert diskutiert, mit denselben Argumenten wie heute. In der Bundesrepublik gab es eine Impfpflicht zwar noch, sie wurde aber nicht mehr so rigide durchgesetzt - aus guten Gründen, wie der Seuchenhistoriker Malte Thießen erzählt.25.11.2021 Uhr
Juristin erklärt die Rechtslage So funktioniert das neue InfektionsschutzgesetzWer kann wo was anordnen? Im Interview mit ntv.de erklärt die Juristin Andrea Kießling, Expertin für Gesundheitsrecht, welche Maßnahmen den Ländern mit dem neuen Infektionsschutzgesetz zur Verfügung stehen - und was das Problem mit den Ministerpräsidentenkonferenzen ist.20.11.2021 Uhr
Sommertauglich und winterfest Warum die Ampel die "epidemische Lage" abschafftDie Infektionszahlen sind so hoch wie nie während der Corona-Pandemie in Deutschland, die ersten Intensivstationen sind am Limit - doch die Ampel-Parteien wollen die "epidemische Lage von nationaler Tragweite" abschaffen. Klingt absurd, aber es ist komplizierter.19.11.2021 UhrVon Hubertus Volmer
Interview mit Thorsten Kingreen "Für Corona brauchen wir kein Notlagenrecht"Der Streit um das Auslaufen der epidemischen Lage soll das politisch-administrative Versagen im Sommer verdecken, sagt der Jurist Thorsten Kingreen. "Mit dem Gesetzentwurf der Ampel-Parteien haben wir endlich ein zielgenaues Instrumentarium."19.11.2021 Uhr
Interview mit Mini-Chef Körber "Mini ist wie Frodo aus Herr der Ringe"Seit 2019 leitet Bernd Körber die Geschicke von Mini. Keine leichte Aufgabe unter dem Dach eines Großkonzerns, der Premiumautos baut und mit Kleinwagen eigentlich wenig am Hut hat. Insofern ist Mini für Körber eine Art Frodo aus Tolkiens "Herr der Ringe". Warum, erklärt er im Gespräch mit ntv.de.03.11.2021 Uhr