Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

fdea110886749d6014c068fe8f4eeca1.jpg
17.11.2015 17:35

Gemeinsamer Feind IS Moskau will zusammen mit Paris kämpfen

Russland und Frankreich könnten sich nun doch gegen den IS zusammentun. Russlands Präsident Putin jedenfalls hofft auf eine militärische Absprache. Die russische Marine solle die französischen Streitkräfte als ihre Verbündete betrachten, sagt er.

729c5c048db3983e47840a5ad92d1932.jpg
17.11.2015 11:14

Bitte an EU um Beistand Paris schmiedet an weltweiter Anti-IS-Allianz

Nach den Anschlägen von Paris ist Frankreich im Ausnahmezustand und bittet nun auch die EU-Partner um Hilfe. Vor allem geht es dabei um eines: Unterstützung im Kampf gegen die Terrormiliz IS. Nächste Woche reist Staatspräsident Hollande zudem nach Washington und Moskau.

IS-Anhänger in Rakka nach der Ausrufung des "Kaliphats" Ende Juni 2014 (Archivbild).
17.11.2015 10:11

Feinde an allen Fronten Was den IS am Leben hält

Die Dschihadisten stehen von allen Seiten unter Feuer. Mehr als ein Dutzend Nationen kämpft aktiv gegen den "Islamischen Staat". Dennoch kontrollieren die Terroristen noch immer weite Landstriche. Wieso können sich die Islamisten halten? Von Martin Morcinek

Dass die Fanatiker wie behauptet eine Verkehrsmaschine aus beinahe Reiseflughöhe abschießen konnten, halten Experten jedoch für unwahrscheinlich.
17.11.2015 09:29

"Es war ein Terrorakt" Russland setzt Kopfgeld auf Attentäter aus

Ende Oktober stürzt ein russisches Flugzeug über dem Sinai ab, mehr als 200 Menschen sterben. Jetzt erklärt der Geheimdienst FSB: Es war ein Attentat. An Bord befand sich eine Bombe. Russland will die Täter um jeden Preis und setzt eine hohe Belohnung aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen