Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

8625a19968812ed2071019541b1a000b.jpg
16.11.2015 17:26

Terror in Paris Die Anschläge verändern nicht alles

Nichts ist nach den Attentaten, wie es vorher war, heißt es. Wer so redet, will die Anschläge für seine politische Agenda missbrauchen oder Hilflosigkeit kaschieren. Für die Politik sollen die Anschläge nichts ändern, schon gar nicht alles. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

14403802932_2e4b9676da_o.jpg
16.11.2015 16:17

Wo der IS verwundbar ist US-Militär greift Tanklaster an

Im Kampf gegen den "Islamischen Staat" leitet die US-Luftwaffe eine neue Phase ein: Erstmals nehmen niedrig fliegende Kampfflugzeuge die Ölindustrie der Dschihadisten ins Visier. Die Risiken für Piloten und Anwohner treten in den Hintergrund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen