Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

a0409edebed41ce2113689f33f9ff725.jpg
02.02.2020 13:35

Kampf gegen Dschihadisten Frankreich stockt Sahel-Truppen massiv auf

Mit unnachgiebiger Härte will Frankreich seinen Kampf gegen islamistische Milizen in der Sahel-Zone fortsetzen. Statt wie ursprünglich geplant 220 Soldaten werden nun 600 zusätzliche Soldaten in die afrikanische Region verlegt. Die Mobilisierung verknüpft Paris mit einem Appell an die Verbündeten in der EU.

imago96455744h.jpg
27.01.2020 16:56

Kritik an Trumps Nahost-Plan IS und Hamas drohen mit Terror gegen Israel

Während der US-Präsident israelische Spitzenpolitiker empfängt, mehren sich die Drohungen gegen Trumps noch nicht veröffentlichten Nahost-Friedensplan. Der Islamische Staat und die Hamas rufen zu Gewalt gegen Israel auf. Das palästinensische Außenministerium sieht die "Verschwörung des Jahrhunderts".

572d823dc96582da4aea5e08ad0a45d8.jpg
18.01.2020 02:54

Frau ist 2014 ausgereist IS-Verdächtige am Flughafen festgenommen

Seit Wochen schiebt die Türkei Menschen mit angeblichen Verbindungen zu Terrororganisationen in ihre Heimatländer ab. Am Freitagabend landet eine mutmaßliche IS-Anhängerin mit drei Kindern in Frankfurt. Sie soll in Koblenz einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden.

128210992.jpg
15.01.2020 08:02

Flugzeug in Kabul gelandet Deutschland schiebt 37 Afghanen ab

Eine Besserung der Sicherheitslage ist kurzfristig nicht in Sicht. Nichtsdestotrotz schieben Bund und Länder weiterhin Menschen nach Afghanistan ab. Seit Dezember 2016 sind per Flugzeug bereits 800 Männer in ihr Heimatland zurückgebracht worden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen