Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

Im Jahr 2003 bildet sich die Terrororganisation Islamischer Staat im Undergrund des Irak. Nach der Ausrufung eines "Kalifats" 2014 macht der IS mit Gewaltakten in der arabischen Welt und weltweiten Terroranschlagen auf sich aufmerksam. Ende 2017 ist die Herrschaft der Terrororganisation in Syrien und im Irak zusammengebrochen, der IS größtenteils zerschlagen, viele Kämpfer sind inhaftiert. Terrorexperten warnen, dass aus dem IS eine weltweit operierende Guerilla-Organisation entstehen könnte.

Themenseite: Terrormiliz Islamischer Staat (IS)

REUTERS

67c02bb5827b2ed615f2c587053fcbfb.jpg
15.11.2019 16:40

Gefahr durch IS-Rückkehrer? Merkel sieht Behörden gut aufgestellt

Noch steht nicht fest, ob und welchen Kontakt die aus der Türkei abgeschobenen Personen zum Islamischen Staat hatten. Zwar besteht ein Haftbefehl gegen einen 55-Jährigen - die anderen Rückkehrer sind jedoch auf freiem Fuß. Kanzlerin Merkel vertraut auf den deutschen Sicherheitsapparat.

117946693.jpg
12.11.2019 17:58

Terrorexperte besorgt "Gibt eine große Gefahr durch IS-Rückkehrer"

Die Türkei schickt mehrere Deutsche mit möglichem IS-Hintergrund zurück. Wie gefährlich sind sie? Terrorexperte Yan St-Pierre sagt im Interview mit n-tv.de: "Bei allen Extremisten ist die Gefahr groß, dass sie früher oder später rückfällig werden." Und er warnt: "Der IS ist immer noch sehr, sehr stark."

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen