Begeht Israel Völkerrechtsbruch? "Die getöteten Zivilisten sind dann Kollateralschäden"Zivilisten gezielt anzugreifen, ist völkerrechtlich ausnahmslos verboten. Allerdings ist nicht jeder Angriff, bei dem Zivilpersonen getötet werden, ein Völkerrechtsbruch, wie Heintschel von Heinegg erklärt. Vielmehr komme es auf eine komplizierte Abwägung an, die Israel zunehmend in ein Dilemma stürze. 09.11.2023
Kämpfe sollen weiter gehen USA: Israel führt tägliche Feuerpausen ein - Jerusalem dementiertDas Weiße Haus teilt mit, dass Israel zu mehrstündigen Feuerpausen im Gazastreifen bereit ist. Eine erste soll in Kürze angekündigt werden, heißt es. Das Büro von Benjamin Netanjahu widerspricht: Ohne Geiselfreilassung auch keine Feuerpause. Allerdings berichtet auch ein Armee-Sprecher von zeitlich begrenzten Feuerpausen.09.11.2023
Aktion gegen das Vergessen Steine putzen - "damit das nie wieder passiert"Stolpersteine gedenken vor Wohnungen auf den Gehwegen in deutschen Städten der Opfer des Nationalsozialismus. Doch die Messingplatten mit den Namen der Opfer verschmutzen schnell. Um den 9. November herum reinigen deshalb Anwohner oder Ehrenamtliche die Steine: ein umstrittener Gedenkritus.09.11.2023Von Rebecca Wegmann
Antisemitismus verurteilt Scholz: "Das ist eine Schande"Schande, Empörung, Scham: Kanzler Scholz wendet sich beim Gedenken an die Pogromnacht vor 85 Jahren mit klaren Worten gegen Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden und Deutschland. Seine Rede hält er in einer Berliner Synagoge unter schwersten Sicherheitsvorkehrungen.09.11.2023
Bundestag zum 9. November Özdemir: "Glaubt nicht, dass die Juden schuld sind!"85 Jahre nach dem Tag, an dem in Deutschland Synagogen brannten und jüdische Deutsche ermordet und verschleppt wurden, erinnert der Bundestag an diese Nacht. Die Bezüge zum Hamas-Terror und heutigen Antisemitismus dominieren die Debatte. Minister Özdemir findet starke Worte.09.11.2023Von Volker Petersen
Armee: Tunnel neben Kindergarten Israel verkündet Einnahme von Hamas-StützpunktMitten im Flüchtlingsviertel Dschabalia soll die israelische Armee eigenen Angaben zufolge einen Hamas-Stützpunkt eingenommen haben. Dort soll es auch Eingänge in das Tunnelsystem der Terrororganisation geben, einer davon soll neben einem Kindergarten liegen. 09.11.2023
Im Austausch gegen Geiseln Israel und Hamas verhandeln über FeuerpauseDie Lage im Gazastreifen ist kritisch, die Kämpfe zwischen Hamas und Israel laufen weiter. Nun soll es Gespräche zwischen den Hamas und Israel geben. Im Gegenzug für die Freilassung mehrerer Geiseln soll es eine mehrtägige Feuerpause geben. Das könnte eine bessere Versorgung der Zivilisten vor Ort ermöglichen.09.11.2023
CDU-Politiker im "ntv Frühstart" Laschet verteidigt Israels Reaktion auf Hamas-MassakerDie Bilder aus Gaza sind schrecklich - dennoch hält Ex-Kanzlerkandidat Laschet die israelischen Angriffe für richtig. Ein Massaker wie das der Hamas am 7. Oktober würde "kein Land der Welt dulden". In Deutschland beobachtet der CDU-Politiker eine neue Dimension des Antisemitismus.09.11.2023
85 Jahre nach Pogromnacht Holocaust-Überlebende: "Angst, in die Synagoge zu gehen"Der Terrorangriff der Hamas hat seine Folgen nicht nur in Israel. Nach dem 7. Oktober nimmt die antisemitische Gewalt weltweit zu. Bei Überlebenden des Holocaust werden Erinnerungen wach - insbesondere zum 85. Jahrestag der Pogromnacht. 09.11.2023
Ausländische Imame predigen Hass Israels Botschafter fordert Moscheen-KontrolleIm Kampf gegen Antisemitismus verlangt Israels Botschafter eine staatliche finanzierte Imam-Ausbildung und ein Betätigungsverbot für ausländische Hass-Prediger. Prosor warnt vor Islamisten, die die deutsche Gastfreundschaft missbrauchen, um ihre eigene Agenda durchzusetzen. 09.11.2023