Baerbock vergibt Posten Seibert soll Botschafter in Israel werdenIn den kommenden Wochen werden im Auswärtigen Dienst mehrere Top-Positionen neu vergeben. In Washington darf die Botschafterin über die Altersgrenze hinaus im Amt bleiben. Für den Posten in Israel löst Ministerin Baerbock einem Bericht zufolge eine Zusage von Kanzler Scholz an seine Amtsvorgängerin ein.30.03.2022
Fünf Opfer bei Tel Aviv Israels Armee nimmt nach Anschlag Männer festEine Serie von Terroranschlägen versetzt die israelischen Sicherheitsbehörden in Alarmbereitschaft. Nun fasst die Armee sechs junge Männer nahe der Palästinenserstadt Dschenin. Die Festnahmen stehen in Zusammenhang mit einem tödlichen Angriff in Bnei Brak, bei dem fünf Menschen ums Leben kamen.30.03.2022
Anschlagsserie in Israel Mann erschießt bei Tel Aviv mehrere MenschenAuf offener Straße eröffnet ein Mann im Großraum der Metropole Tel Aviv plötzlich das Feuer auf Passanten. Mindestens fünf Menschen sterben. Sicherheitskräfte erschießen den Attentäter daraufhin. Der dritte Anschlag innerhalb einer Woche erhöht den Druck auf die Regierung.29.03.2022
Keine "Einkaufstour" in Israel Deutsche Delegation erkundigt sich über RaketenabwehrAngesichts der Bedrohung durch Russland erwägt die Bundesregierung den Kauf eines Raketenabwehrsystems. Aktuell habe Deutschland große Lücken in der Luft- und Bodenabwehr, heißt es. Verteidigungspolitiker reisen nach Israel, um sich dort über die verschiedenen Systeme zu informieren.29.03.2022
Erster Negev-Gipfel In der Wüste erfüllt sich für Israel ein TraumFür Israel ist es ein diplomatischer Erfolg. Erstmals kommen in der Negev-Wüste Außenminister vier arabischer Staaten und der USA zusammen. Die Stimmung ist entspannt - die Themen könnten nicht weniger ernst sein.28.03.2022
Festnahme von sechs Verdächtigen IS-Angreifer töten zwei israelische PolizistenWährend eines "historischen" Außenministertreffens, das die Normalisierung der Beziehungen zwischen Israel und mehreren arabischen Staaten zementieren soll, eröffnen zwei Anhänger des Islamischen Staats auf einer Straße in Hadera das Feuer. Zwei Polizisten werden dabei getötet, später kommt es zu Festnahmen.28.03.2022
Gespräch zwischen USA und Israel Blinken: "Entschlossen" zum Stopp iranischer AtombombeEine Rückkehr zum internationalen Atomabkommen soll den Iran daran hindern, Nuklearwaffen zu bauen. Nach einem gemeinsamen Gespräch zeigen sich US-Außenminster Blinken und sein israelischer Kollegen Lapid "entschlossen" bei der Umsetzung. Einige Streitpunkte mit dem Iran gibt es aber noch.27.03.2022
"Kein Machtwechsel in Russland" Blinken entschärft Bidens SatzBei seiner Rede in Warschau sagt US-Präsident Biden, dass der russische Präsident Putin nicht an der Macht bleiben könne. Einen Tag später ist US-Außenminister Blinken in Jerusalem und versucht, den Worten etwas an Schärfe zu nehmen. 27.03.2022
Arabischer Dabbur im Israel-Team Der "Feind" in der eigenen MannschaftDer Hoffenheimer Angreifer Munas Dabbur dachte an Rücktritt aus Israels Nationalteam. Wegen seiner arabischen Herkunft wird er in seiner Heimat immer wieder angefeindet, ausgebuht oder beleidigt. Besonders das vergangene Jahr ist eine emotionale Zeit für Dabbur.26.03.2022
"Du musst sie rausholen" Israel rettet Holocaust-Überlebende aus KiewDoba Huberhryz wird im Jahr 1921 geboren, überlebt den Holocaust und lebt seit Ende des Zweiten Weltkriegs in Kiew. In einer Nacht-und-Nebelaktion evakuiert nun der israelische Rettungsdienst Zaka die 100-Jährige aus der umkämpften Hauptstadt. 24.03.2022