Die Beziehungen zwischen den Nachbarländern Syrien und Israel sind schlecht. Israel hält die Golanhöhen besetzt, Syrien lässt die Israel-feindliche Hisbollah-Miliz auf seinem Gebiet gewähren. Der gemeinsame Freund Russland kann in einem Streitfall vermitteln.
Hicham Boudaoui bringt das algerische Internet zum Brennen: Weil der algerische Nationalspielers mit OGC Nizza in der Europa League am Spiel in Israel gegen Hapoel Beerscheva teilnimmt, wird er in seinem Heimatland massiv angegriffen. Der Spieler selbst reist wohl nur gezwungenermaßen nach Israel.
In an exclusive interview with n-tv.de, Israel's Ambassador to Germany, Jeremy Issacharoff, talks about the result of the US election, economic opportunities in the Middle East and the deepening relationship between Israel and Germany.
Israels Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, spricht in einem exklusiven Interview mit n-tv.de über den Ausgang der US-Wahl, Chancen für Deutschland im Nahen Osten und die tiefgreifenden Beziehungen zwischen Deutschland und Israel. Für Kanzlerin Merkel hat Issacharoff viel Lob.
Irans religiöser Führer Chamenei benutzt den Begriff "Endlösung" im Zusammenhang mit dem Jerusalemer Tempelberg. Er sorgt damit nicht nur in Israel für Empörung.
Die islamistische Organisation Hisbollah bekämpft seit vielen Jahren Israel und andere westliche Staaten. Ihre Miliz gilt der EU als Terrororganisation. Dennoch unterhält sie bislang Vereine in Deutschland, deren Aktivitäten die Bundesregierung nun verbietet. In vier Bundesländern laufen Razzien gegen die Gruppierungen.
Viele arabische Länder sind offen antisemitisch gegenüber Israel. Das gilt auch für Saudi-Arabien, aber ein gemeinsamer Erzfeind und ein gemeinsamer Verbündeter bringen Annäherung. Nun dürfen israelische Staatsbürger in zwei Fällen erstmals in das islamische Königreich reisen - vielleicht.
Dass offizielle Kontakte mit dem israelfeindlichen Mullah-Regime viel Fingerspitzengefühl erfordern, erfährt gerade Berlins Regierender Bürgermeister. Müller will seinen Amtskollegen Hanachi aus Teheran in der Hauptstadt empfangen und erntet dafür Kritik. Sogar die US-Botschaft meldet sich.
Das von Israel zeitweilig verhängte Einreiseverbot für zwei US-Demokratinnen löst international Kritik aus. Auch ARD-Chefredakteur Becker lässt sich auf Twitter zu einem Kommentar dazu hinreißen. Doch seine Wortwahl löst bei vielen Ärger und Unverständnis aus.
Über den Twitter-Account der deutschen Vertretung in Ramallah werden israelfeindliche und antisemitische Inhalte geliked. Jetzt ergreift das Auswärtige Amt disziplinarische Maßnahmen gegen den dortigen Gesandten Christian Clages. Und auch anderswo soll die Sicherheit in sozialen Medien erhöht werden.
Der Leiter der deutschen Vertretung in Ramallah macht sich auf Twitter mit israelfeindlichen und antisemitischen Inhalten gemein. Ein Medienbericht erhebt schwere Vorwürfe gegen den Spitzendiplomaten Christian Clages. Das Auswärtige Amt geht auf Distanz. Von Astrid Ehrenhauser
Das Jüdische Museum Berlin steckt in politischen Turbulenzen. Eine tendenziöse Jerusalem-Schau erzürnt die israelische Regierung, dem Zentralrat der Juden missfällt ein israelfeindlicher Tweet. Nun ist Direktor Peter Schäfer zurückgetreten.
Sollte der Bundespräsident dem Iran zum 40. Geburtstag der islamischen Revolution gratulieren? Der Zentralrat der Juden meint: Es fehlte Steinmeier an Gespür. Der hingegen rechtfertigt sein Glückwunschtelegramm mit gutem diplomatischem Ton.
Laut der israelischen Regierung haben antisemitische Übergriffe seit den 1990er Jahren wieder stark zugenommen. Allein in den USA und Frankreich seien vergangenes Jahr 13 Juden aus Hass getötet worden. Vor allem weiße Rassisten werden immer häufiger zu Tätern.
Weil sie eine Organisation unterstützt hat, die den jüdischen Staat boykottiert, verweigert Israel einer US-Studentin die Einreise. Doch die Entscheidung der Behörden will die 22-Jährige nicht akzeptieren.