VAR-Glück und Naturgewalten Im Donnergrollen lernt die DFB-Elf wieder dazuErstmals seit der EM 2016 steht die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei einem großen Turnier wieder in einem Viertelfinale. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann muss dafür einige Hindernisse überwinden - und bleibt nach Spielende noch immer schwer zu fassen.30.06.2024Von Sebastian Schneider, Dortmund
Schiri-Wut und Tor-Eskalation Starkstrom-Bundestrainer Nagelsmann dreht freiDeutschland steht im Viertelfinale der Heim-EM. Der Weg dorthin ist mühsam und mit vielen turbulenten Ereignissen gepflastert. Besonders unter Druck stand Bundestrainer Julian Nagelsmann und der bekam seine Nervosität erst spät in den Griff.30.06.2024Von Tobias Nordmann, Dortmund
Unterbrechung und VAR-Stress DFB-Elf zieht turbulent ins EM-Viertelfinale einDie deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht im Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft. In einer turbulenten Partie gegen Dänemark mit Unterbrechung wegen Unwetter setzt sich das DFB-Team 2:0 durch - und gewinnt erstmals seit der EM 2016 ein K.-o.-Spiel.29.06.2024
Wirtz bleibt draußen, Sané kommt Nagelsmann überrascht mit drei Startelf-WechselnZum ersten Mal bei dieser Fußball-EM stellt Bundestrainer Julian Nagelsmann seine Startelf um. Gegen Dänemark müssen Florian Wirtz und Maximilian Mittelstädt auf der Bank Platz nehmen. Leroy Sané bekommt genauso seine Chance wie der Torvorbereiter gegen die Schweiz, David Raum.29.06.2024
Eine für alle 80 Millionen können nicht irren!Wenn Sie heute so ab 21 Uhr zwischen Essen und Bochum oder Spandauer Forst und Müggelsee unterwegs sein müssten - kein Problem, die Straßen werden leer sein! Denn heute Abend spielt Deutschland. Zeit für die Kolumnistin, sich ein paar grundlegende Gedanken zu machen. 29.06.2024Eine Kolumne von Sabine Oelmann
Der Wandel des Bundestrainers Nagelsmann weiß, was das DFB-Team nicht brauchtNoch vor einem Jahr schien es unmöglich, jetzt ist es Realität: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht in der K.-o.-Runde der Heim-Europameisterschaft. Viele Faktoren haben dazu geführt, vor allem aber Bundestrainer Julian Nagelsmann.29.06.2024Von Sebastian Schneider, Dortmund
DFB-Abwehrchef aber fit Nagelsmann blockt die Superjoker-Debatte abVor allem eine Frage beschäftigt die deutschen Fußball-Fans unter der Woche: Wer beginnt im EM-Achtelfinale gegen Dänemark im Sturmzentrum? Bundestrainer Julian Nagelsmann hat seine Entscheidung getroffen, will sie aber nicht verraten. Unterdessen muss er wohl nicht die gesamte Innenverteidigung tauschen.28.06.2024
EM-Held Povlsen im Interview Gibt's die nächste Dänen-Sensation gegen Deutschland?Erst vier Pflichtspiele haben das DFB-Team und Dänemark absolviert. Im EM-Achtelfinale kommt es zum fünften Duell. Ex-Stürmer Flemming Povlsen erklärt, wovor Dänemark sich am meisten fürchten muss und warum ein Startelf-Einsatz von Niclas Füllkrug keine gute Idee fürs DFB-Team wäre.28.06.2024
Drei Probleme für Zauberer Der "Fluch der guten Tat" lastet auf DFB-Star WirtzBislang spielt Florian Wirtz eine gute Heim-Europameisterschaft. Aber der kleine Zauberer in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat ein Problem: Von ihm werden unmögliche Dinge erwartet.28.06.2024Von Tobias Nordmann & Sebastian Schneider
Lehren aus der EM-Vorrunde (I) Ronaldo wütet, Rangnick rebelliert, DFB-Elf ist nicht zu fassen36 von 51 Spielen der Fußball-Europameisterschaft sind bereits ausgetragen - aber was bleibt nach der Vorrunde? Strauchelnde Favoriten, mutige Underdogs und ein Österreich auf Sensationspfaden. Wir blicken auf die ersten beiden Turnierwochen zurück.27.06.2024Von Tobias Nordmann