Inzidenz steigt weiter auf 472,4 Lauterbach: Die Sommerwelle ist da Für die nächsten Wochen sieht Gesundheitsminister Lauterbach in der Corona-Pandemie wenig Entspannung. Denn die meisten Schutzmaßnahmen gehören der Vergangenheit an und die aktuelle Variante ist leicht übertragbar.15.06.2022
Gesetzentwurf von Lauterbach Nur Genesungschance soll Ausschlag für Triage gebenEin geänderte Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Lauterbach sieht vor, dass einzig die Genesungschancen eines Patienten unter Triage-Bedingungen über eine Behandlung entscheiden. Gebrechlichkeit, eine Behinderung oder gar die sexuelle Orientierung dürfen keine Rolle spielen. 14.06.2022
"Sommerwelle war zu erwarten" Wieder mehr erfasste Corona-InfektionenDer Omikron-Subtyp BA.5 breitet sich auch in Deutschland weiter aus. Dass die Infektionszahlen wieder steigen, liegt aber nicht nur daran: Mehr Kontakte bei zugleich reduzierten Schutzmaßnahmen tun ihr Übriges. Experten sehen dennoch keinen Grund, Alarm zu schlagen. 14.06.2022
Enorme Finanzierunglücke bei GKV Krankenkassen-Chef warnt vor "Beitrags-Tsunami"Der gesetzlichen Krankenversicherung könnte im kommenden Jahr mehr Geld fehlen als bislang angenommen. Der Grund: Die hohe Inflation, die in den bisherigen Schätzungen noch nicht eingepreist ist. Ohne ein politisches Eingreifen drohten den Versicherten Hunderte Euro Mehrkosten im Jahr, warnen Fachleute.14.06.2022
Janosch Dahmen im "Frühstart" "Gerade als Arzt bin ich sehr besorgt"Kommt Corona im Herbst nochmal richtig zurück? Der Grünen-Gesundheitsexperte Janosch Dahmen warnt vor einer gleichzeitigen Grippe- und Corona-Welle. Außerdem müsse Deutschland dringend seine Datenerhebung verbessern.13.06.2022
Der Kriegstag im Überblick Russische Truppen nehmen neue Ortschaften ein - Deutsche Minister sichern bei Ukraine-Besuch Hilfe zuIm Donbass nähern sich die russischen Truppen dem Verkehrsknotenpunkt Bachmut, wo sie Nachschubwege für Sjewjerodonezk abschneiden könnten. Derweil besuchen Gesundheitsminister Lauterbach und Agrarminister Özdemir die Ukraine und sichern dem Land Unterstützung zu. 10.06.2022
Im Namen des Kanzlers Lauterbach und Özdemir bereisen UkraineGleich zwei Mitglieder der Ampel-Regierung sind zu Besuch in der Ukraine: Agrarminister Özdemir lotet in Kiew alternative Routen für Weizenexporte aus, der Gesundheitsminister organisiert deutsche Hilfe für Kriegsversehrte. Und Lauterbach betont, man sei auch im Namen von Scholz da. 10.06.2022
Erste Entwarnung für den Sommer Drosten: Corona-Lage bisher nicht bedrohlichAngesichts der neuen Omikron-Subvariante BA.5 rechnen Experten auch über den Sommer mit zunehmenden Infektionen. Dies sei aber "zunächst nicht weiter bedrohlich", meint Virologe Christian Drosten. Entsprechende Vorbereitungen seien vielmehr hinsichtlich der Herbst- und Wintermonate zu treffen.09.06.2022
Lauterbachs Corona-Herbst-Plan Omikron-Vakzin kommt wohl nicht vor SeptemberBundesgesundheitsminister Lauterbach will sich auf den Herbst vorbereiten. Denn eine neue Corona-Welle nach dem Sommer ist nicht auszuschließen. Helfen sollen die auf Omikron angepassten Impfstoffe. Die Entwicklung dauert aber noch.09.06.2022
Die nächste Welle droht bereits Im Datenblindflug in den Corona-SommerMehr als zwei Jahre Pandemie und noch immer gibt es in Deutschland keine profunde Datenbasis zum Coronavirus. Das wird laut Experten spätestens im Herbst zum Problem. Sollte sich BA.5 hierzulande jedoch so schnell verbreiten wie in Portugal, rollt die nächste Welle bereits im Sommer.09.06.2022