Kein Ende ohne Impfpflicht? Lauterbach: Höhepunkt der Omikron-Welle Mitte FebruarDie Omikron-Welle sorgt in Deutschland für Höchststände bei den Corona-Fallzahlen. Mit einem Rückgang rechnet Gesundheitsminister Lauterbach erst in rund einem Monat. Eine Impfpflicht hält er für unumgänglich, sonst "erleben wir denselben Mist zum dritten Mal".18.01.2022
Zur Entlastung von Arztpraxen Telefonische Krankschreibung wird verlängertMit mehreren Maßnahmen wollen die Gesundheitsminister der Länder Arztpraxen in der Omikron-Welle entlasten. Vieles soll weiter telefonisch gehen, unter anderem die Krankschreibung. Außerdem geht es in der Videoschalte mit Lauterbach um den Genesenenstatus. Dessen Dauer soll deutlich verkürzt werden. 18.01.2022
Gesundheitsminister vor Reform PCR-Test-Einsatz soll stark beschränkt werdenMit ansteigenden Infektionszahlen werden PCR-Tests und Laborkapazitäten knapp. Die Gesundheitsminister planen, den Empfängerkreis stark zu begrenzen. Nur noch Menschen mit Symptomen und gefährdete Gruppen sollen ihn machen dürfen. Mögliche Ausnahme: medizinisches Personal.17.01.2022
Neue Spielregeln nötig? Omikron verändert Impfpflicht-Debatte Als im November die Debatte um eine allgemeine Impfpflicht entbrennt, steckt Deutschland mitten in der Delta-Welle. Es sind vor allem die vielen Ungeimpften, die das Gesundheitssystem ans Limit bringen. Nun dominiert mit Omikron eine Variante, die zwar viel ansteckender ist, aber mit milderen Krankheitsverläufen einhergeht. Vom Tisch ist die Impfpflicht damit aber nicht.17.01.2022
7-Tage-Inzidenz über 500 Lauterbach: "Nicht in Sicherheit wiegen"Die Omikron-Variante treibt auch die Infektionszahlen in Deutschland in ungeahnte Höhen. Allerdings wirkt sich das noch nicht auf Krankenhäuser oder Todesfälle aus. Experten warnen jedoch, dass etwa ambulante Patienten hinten anstehen könnten. Virologe Drosten sieht in Omikron jedoch auch einen Ausweg.16.01.2022
Schutz vor allen Varianten Lauterbach: Für Impfpflicht sind drei Dosen nötig"Das Varianten-Alphabet wird nicht mit Omikron enden", warnt Karl Lauterbach. Zum Schutz vor aktuellen sowie auch neuen Varianten seien für eine geplante allgemeine Impfpflicht deshalb drei Dosen vonnöten. Andernfalls hält der Gesundheitsminister ein baldiges Ende der Pandemie für "ausgeschlossen".16.01.2022
Omikron-Welle ist da Lauterbach: "Uns drohen sehr schwere Wochen"Die Fallzahlen schnellen in bisher unerreichte Höhen, auf den Intensivstationen entspannt sich dagegen die Lage: Gesundheitsminister Lauterbach warnt jedoch vor einem falschen Sicherheitsgefühl. Die Situation in den kommenden Wochen könne "brandgefährlich" werden, führt er aus.16.01.2022
Strategie: Welle abbremsen Lauterbach und Drosten lehnen Durchseuchung abBundesgesundheitsminister Lauterbach, RKI-Chef Wieler und Virologe Drosten warnen vor der Omikron-Variante in Deutschland. Die habe das Land voll erfasst. Impfungen seien weiterhin das zentrale Gegenmittel. Aber auch Maßnahmen müssten aufrechterhalten werden. Denn die wirken sehr gut, so Lauterbach. 14.01.2022
Quarantäne-Regeln verabschiedet Lauterbach: Haben die Mittel, Pandemie zu beendenDie Corona-Pandemie befindet sich laut Bundesgesundheitsminister Lauterbach derzeit an einer "Schnittstelle". Der Höhepunkt der Omikron-Welle sei aber noch nicht erreicht. Um einen Ausfall der kritischen Infrastruktur zu vermeiden, billigt der Bundesrat die neue Quarantäne-Verordnung.14.01.2022
"Lockdown für die Branche" Gaststätten schließen wegen 2G-plus-Regel"Die Gastronomie ist ein Problembereich", sagt Bundesgesundheitsminister Lauterbach vergangene Woche. Nur einen Tag später beschließen Bund und Länder angesichts der Omikron-Welle schärfe Einlassregeln für Restaurants und Gaststätten. Diese werfen der Politik vor, ein Bauernopfer zu sein.13.01.2022