"Und morgen die ganze Welt" Über das Recht zum Widerstand"Und morgen die ganze Welt" läuft zuerst beim Filmfest in Venedig und hat nun sogar die Chance auf einen Oscar. Es ist die authentische Darstellung emotionaler Zerrissenheit junger Menschen mit politischem Bewusstsein.29.10.2020Von Nicole Ankelmann
"Und morgen die ganze Welt" Deutsches Politdrama soll den Oscar holenDer Auslands-Oscar garantiert neben Glitzer und Glamour in Hollywood unter anderem internationalen Ruhm. Aus Deutschland wird das Politdrama "Und morgen die ganze Welt" ins Rennen um den Goldjungen gehen. Allerdings muss der Streifen von Regisseurin Julia von Heinz noch ein große Hürde nehmen.28.10.2020
Drama, Strip-Bars und Politik Jury kürt deutschen Oscar-KandidatenDie meisten Regisseure träumen davon, einmal einen Oscar für ihre Werke zu erhalten. Auch in Deutschland warten die Filmemacher nun darauf, ins diesjährige Rennen um den Goldjungen geschickt zu werden. Diese zehn Streifen stehen für die Preisverleihung im kommenden April zur Auswahl.28.10.2020
Streaming statt Kino? Bieterpoker um neuen James-Bond-FilmEs geht um nichts Geringeres als die Frage nach der Zukunft der Kinos. Manche munkeln jedenfalls, sollte die Filmindustrie auch im Falle des neuen James-Bond-Streifens "Keine Zeit zu sterben" einknicken, wäre der Schaden für die Lichtspielhäuser unermesslich. Und Netflix und Co baggern bereits.26.10.2020
Belästigung am Arbeitsplatz "Schieben Sie den Rock noch etwas höher!"Es sind schockierende Szenen: Frauen werden vor laufender Kamera auf ihre Periode angesprochen und für die Beförderung muss schon mal der Rock bis zum Slip hochgeschoben werden: Willkommen in der Welt von "Bombshell".23.10.2020Von Ronny Rüsch
Kult in Serie "Flashdance" wird neu aufgelegtEs ist das Jahr 1983: Jennifer Beals tanzt sich im Film "Flashdance" in der Rolle der Schweißerin Alex Owens in die Herzen der Kinozuschauer. Auch der Videoclip zum Titelsong "What A Feeling" ist unvergessen. Nun soll der Kultstreifen eine Neuauflage erhalten - als Serie.22.10.2020
Moritz Bleibtreu und "Cortex" "Freue mich über jeden einzelnen Zuschauer"Moritz Bleibtreu zählt seit Ende der 90er-Jahre zur A-Liga deutscher Schauspieler. Zeit für den jetzt 49-Jährigen, neue Wege zu gehen. Bei "Cortex" hat er nicht nur die Hauptrolle gespielt, er ist auch Autor und Regisseur des Thrillers. ntv.de hat er erzählt, was ihn zu diesem Projekt bewogen hat.22.10.2020
"Cortex" von Moritz Bleibtreu Realitätsverlust in düsteren TräumenBei seinem Regiedebüt macht Moritz Bleibtreu einiges anders als berühmte Kollegen wie Til Schweiger oder Matthias Schweighöfer vor ihm. Statt unterhaltsamen Popcorn-Kinos gibt es einen ambitionierten Thriller, bei dem die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen.21.10.2020Von Nicole Ankelmann
Krebstod mit 58 Robert Redford trauert um seinen SohnDer Tod eines Kindes ist das Schlimmste, was Eltern widerfahren kann. Mit diesem Schicksalsschlag muss nun auch Filmlegende Robert Redford leben. Sein Sohn James erliegt einem Krebsleiden.19.10.2020
"In einigen Monaten war's das" Hollywood lässt die Kinos im StichSeit Mai öffnen Kinos wieder ihre Vorhänge. Mit leeren Sälen, wegen der Abstandsregeln dürfen sie nur ein Viertel ihrer Tickets verkaufen. Durch die Verschiebung des neuen Bond-Films verlieren sie erneut viel Geld. Dabei könnten sie gerade im Winter gegen den Corona-Blues helfen.18.10.2020Von Christian Herrmann